Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

VentoTherm Twist: Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Das Lüftungssystem ist ohne Filter, mit einem G3-Grobstaubfilter oder mit einem F7-Feinstaubfilter erhältlich. Für Neubau und Modernisierung im Wohn- oder Objektbau kann Schüco VentoTherm Twist ab sofort in alle gängigen Schüco Fenstersysteme aus Aluminium und Kunststoff integriert werden. 

Schüco VentoTherm Twist ist in sechs Abstufungen skalierbar: Je nach benötigtem Volumenstrom und Größe kann die Anzahl der Ventilatormodule von 2 x 1 bis 2 x 6 angepasst werden – für einen maximalen Volumenstrom bis zu 140 m³/h. Das Lüftungssystem ist ohne Filter, mit einem von Schüco empfohlenen Grobstaubfilter für Partikel > 10 µm (u. a. Staub, Pollen, Sporen) oder mit einem Feinstaubfilter für Partikel bis 1 µm (u. a. Bakterien) erhältlich. Dabei wird eine Filtereffizienz bis zu 75 Prozent erreicht.

Bedienung und Betrieb

Das Lüftungssystem Schüco VentoTherm Twist kann manuell und automatisiert gesteuert werden. In der Basic-Variante erfolgt dank drahtloser Kommunikation eine manuelle Steuerung über eine Tastenbedienung. Der alternierende Wechsel von Zu- und Abluft sorgt mittels Temperatursensoren für eine hohe Wärmerückgewinnung. Die Comfort-Variante sorgt darüber hinaus für eine bedarfsgerechte Lüftung dank zusätzlicher Luftqualitätssensoren. Über die Comfort-Bedienung – ein modernes Touchdisplay – ist das Lüftungsgerät intelligent steuerbar: ein automatischer Modus sorgt für beste Luftqualität, individuelle Zeitprogramme sind einstellbar, der Silent Modus sorgt für einen laufruhigen Betrieb und die Bypassfunktion kann für eine effiziente Nachtauskühlung im Sommer genutzt werden. 

Mit einer Höhe von 110 mm, einer maximalen Breite von 6.000 mm und einer maximalen Tiefe von 345 mm kann der VentoTherm Twist flexibel in alle gängigen Schüco Fenstersysteme aus Aluminium und Kunststoff integriert werden. Dabei ist ein Einbau horizontal und vertikal möglich. Die Montage erfolgt durch einfaches Aufschrauben auf das Element. Dank entnehmbarer Komponenten ist eine intuitive, werkzeuglose Wartung möglich.

www.schueco.de/lueftungssysteme

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder