Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schütz: Nockenplatte für die Gebäudesanierung

Speziell für die Gebäudesanierung gibt es die Nockenplatte von Schütz zur schnellen und einfachen Verlegung der Flächenheizung. Die Nockenplatte 11-2 besitzt eine Plattenstärke von nur 11 mm (mit Nocken 27 mm).

Durch die geringe Aufbauhöhe ist die Systemplatte flexibel einsetzbar und geeignet für Sanierungsobjekte. So lässt sich die Flächenheizung auch in Altbauten mit niedrigen Aufbauhöhen und bei unterschiedlichen Raumgeometrien individuell planen. Das Nockensystem von Schütz ist dabei für alle gängigen Estricharten geeignet.

Die Nockentechnik bietet viele Vorteile bei der Verlegung der Flächenheizung. Die Systemplatten sowie die Heizrohre können von nur einer Person verlegt werden. Die kompakten Abmessungen der Einzelplatten erleichtern die Einmannverlegung zusätzlich.

Die Nockenplatte ist für die Rohrdimensionen 14, 16 und 17 x 2 mm (duo-flex und tri-o-flex® Systemheizrohre) geeignet. Die Heizrohre werden zwischen den Rohrhaltenocken auf der Trägerplatte platziert. Der Verlegeabstand ist dabei exakt definiert, so werden die geplanten Abstände verlässlich eingehalten. Auch die Diagonalverlegung ist ohne zusätzliche Klemmhilfe möglich. Die Systemplatten sind durch die trittfest ausgeschäumten Rohrhaltenocken während und nach der Verlegung komplett begehbar.

Die Nockenplatte dient nicht nur als Rohrbefestigung, sondern trägt gleichzeitig zu einer hohen Wärmedämmung und Trittschallverbesserung bei. Trotz der geringen Plattenstärke wird dabei ein Trittschallverbesserungsmaß von 24 dB erreicht.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder