Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Neuer 18-Volt-Akku-SDS-max-Kombihammer von Metabo

SDS-max-Hämmer sind tagtäglich für die härtesten Bohr- und Abbrucharbeiten im Einsatz – oft auf Baustellen ohne ausreichende Stromversorgung.

Mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einem optimierten Hochleistungsschlagwerk hat der Akku-Kombihammer aus der Fünf-Kilo-Klasse von Metabo die nach Angaben des Herstellers derzeit schnellste Bohrgeschwindigkeit und beste Abbruchleistung am Markt. Er ist mit 8,6 Joule Einzelschlagenergie der stärkste Hammer seiner Klasse.

Damit die schweren Einsätze auch zur sicheren Sache werden, hat der neue Akku-Hammer einen integrierten Vibrationsschutz und ist mit dem effektiven Staubabsaug-Set ESA max kompatibel.

Meißeln und Bohren mit voller Power

Kombihämmer sind oft extremen Bedingungen ausgesetzt; die Maschinen sind viel im Einsatz und laufen dabei sehr lange. Mit nur einer Akkuladung eines Metabo 10,0-Ah-Akkupacks kann der Anwender zwölf Bohrlöcher für Bolzenanker mit einem Bohrdurchmesser von 24 Millimetern und einer Länge von 150 Millimetern in Beton bohren – und das je Bohrloch in unter einer Minute.

Ein robustes Aluminiumdruckguss-Gehäuse schützt zudem vor Schlageinwirkungen von außen. Zusätzlich ist die Maschine mit einem Brushless-Motor ausgestattet. Der Vorteil daran: Bei bürstenlosen Motoren entfällt der Wechsel von Kohlebürsten, die bei herkömmlichen Motoren Hauptverschleißfaktoren sind. So punktet die Maschine mit einer hohen Lebensdauer.

Sicher vor Vibration und Staub

Ob beim Hammerbohren oder Meißeln in Beton, Mauerwerk oder Stein – Vibrationen und Stäube erschweren die Arbeit. Der neue Akku-Kombihammer schafft da Abhilfe: Zum einen dämpft das Metabo Anti-Vibrationssystem aktiv Vibrationen. Zum anderen sorgt das Staubabsaug-Set ESA max für noch mehr Gesundheitsschutz.

Es kann bei verschiedenen Hammerbohr- und Meißelanwendungen verwendet werden und ist schnell und ohne Werkzeug montiert. Für maximale Sauberkeit schließt der Anwender einfach einen Sauger an, etwa den neuen Metabo Akku-Sauger ASR 36-18 BL 25 M SC. Dank des integrierten „CordlessControl“-Systems geht er automatisch an, sobald der Hammer in Betrieb ist, manuelles An- und Ausschalten entfällt.

Damit ist der gesamte Arbeitsprozess – Bohren, Meißeln und Saugen – komplett kabelfrei möglich.

Mit Sicherheit die volle Kontrolle

Auch wenn es beim Arbeiten mal hoch hinausgeht, sind Mensch und Maschine sicher: Der Hammer lässt sich dank eingebautem Stahlhaken mit den Metabo Werkzeugsicherungsgurten sichern. Zudem liegt die Maschine mit ihrem ergonomisch geformten Griffbereich immer gut in der Hand.

Besonders praktisch: Der Arretierschalter für Meißelarbeiten im Dauerbetrieb. Bei Arbeiten in Randbereichen, zum Beispiel um Fliesen zu entfernen, lässt sich per Schalter die Dreh- und Schlagzahl reduzieren. So können Anwender beim Bohren mit Bohr- oder Fräskronen bei reduzierter Geschwindigkeit starten, und – sobald der Bohrer richtig im Material greift – auf 100 Prozent erhöhen. Damit hat der Handwerker stets die volle Kontrolle.

Blockiert der Bohrer, entkoppelt die Metabo S-automatic Sicherheitskupplung den Antrieb mechanisch und sorgt so für sicheres Arbeiten. Ein integriertes LED-Arbeitslicht bietet optimale Sicht auf den Arbeitsbereich.

Bleibt nur noch eines: Leistungsstarke Maschinen brauchen entsprechendes Zubehör. Auch dafür ist gesorgt, von Meißel und Bohrkronen bis hin zum SDS-max-Premium-Bohrer „Pro4“ deckt Metabo die gesamte Zubehör-Range ab.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder