Webinar Sonnige Aussichten: Energetische Gewinnungsflächen auf Dächern planen und errichten


Themen und Inhalte
Unser Webinar widmet sich den technischen Perspektiven für eine erfolgreiche Umsetzung von Solaranlagen.
Das sind die Themen im Überblick:
1. Einführung
- Überblick über unterschiedliche Dachkonstruktionen: Flachdächer vs. Steildächer
- Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Dachflächen zur Energiegewinnung
2. Grundlagenermittlung
- Prüfung der baulichen Voraussetzungen: Tragfähigkeit (Statik), Dachneigung und -ausrichtung
- Statische Dimensionierung unter Berücksichtigung der Herstellervorgaben
3. Planung und Konzeption
- Auswahl geeigneter Unterkonstruktionen für Photovoltaik und Solarthermie
- Integration der energetischen Anlagen in bestehende oder neue Gebäudekonzepte
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick: Bauordnung, Brandschutz und Genehmigungen (Hinweis: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Einzelfallprüfung bleibt erforderlich.)
4. Umsetzung und Errichtung
- Einsatz und Koordination von Nachunternehmern
- Ablaufplanung auf der Baustelle: Schnittstellenmanagement, Qualitätssicherung
- Sicherheit auf der Baustelle (Gerüstbau, Absturzsicherungen und Arbeitsschutz)
5. Hinweise und Empfehlungen
- Versicherungsschutz und Betreiberpflichten: Wichtige Aspekte zur Absicherung und rechtlichen Verantwortung (Hinweis: Keine individuelle Rechts- oder Versicherungsberatung)
- Wartung und Instandhaltung: Was gehört zu regelmäßigen Inspektionen und Wartungen?
6. Ausblick und Zukunftstrends
- Technologische Entwicklungen in der Solartechnik
Ihr Referent
Ludwig Held beendete 1986 seine Ausbildung zum Dachdeckmeister Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik am Bundesbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks in Mayen. Er ist außerdem Klempnermeister und seit 1998 Sachverständiger im Dachdecker- und Klempnerhandwerk. Seit 2013 betreibt er hauptberuflich das Sachverständigenbüro Ludwig Held.
Darüber hinaus ist er in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, im Ausschuss für Abdichtungen, von 2009 bis 2016 als Mitglied im DIN-Ausschuss DIN 18531. Seit 2011 ist er Mitglied im Lenkungsausschuss des ZVDH. 2015 erhielt er die Goldende Ehrennadel des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
Anmeldung & Preise
Das Webinar kostet 49€. Alle registrierten haustec.de-Nutzer zahlen 39€. Hier geht's zur kostenlosen Registrierung. Für alle Abonnenten eines Gentner-Titels gilt der Preis von 44€.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Schulungsplattform events.gentner.de. Bei Fragen, Problemen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns gerne unter academy@haustec.de.
Hinweis: events.gentner.de immer direkt auf die Anmeldeseite bei events verlinken, also den gleichen Link nutzen, der auch bei den Buttons hinterlegt wurde.
Fragen?
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns: academy@haustec.de
Antworten zu den meistgestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQs.
FAQs
Kann ich die Aufzeichnung auch mobil anschauen?
Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können. Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können.
Werden alle Webinare aufgezeichnet?
Die meisten Webinare werden aufgezeichnet.
Aus unterschiedlichen Gründen können Referierende aber auch von der Aufzeichnung ihres Webinars absehen (z. B. weil Inhalte sehr schnell veralten).
Wie kann ich die Aufzeichnung abrufen?
Über den Button “Aufzeichnung abrufen” gelangen Sie auf unsere Lern-Management-Plattform und können sich dort auf die Aufzeichnung zugreifen. Unter "Details", wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung aus, akzeptieren die Datenschutzbestimmungen und die AGB und klicken dann auf " verbindlich / zahlungspflichtig buchen".
Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.
Wie lange kann ich auf die Aufzeichnung zugreifen?
Wenn Sie sich auf unserer Lern-Management-Plattform registriert haben, können Sie jederzeit auf die Aufzeichnung zugreifen. Sie wird jedoch (spätestens) nach Ablauf von 1 Jahr wieder gelöscht, damit wir sichergehen, dass Sie keine veralteten Informationen von uns erhalten.
Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.
Wie logge ich mich als Abonnent auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?
Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort - sofern Sie hierfür noch keine Zugangsdaten haben. Innerhalb des Registrierungsprozess können Sie ein bestehendes Abo mit Ihrem Profil verknüpfen, um dem Profil entsprechende Abo-Rechte zu geben. Dieses myGentner-Konto gilt dann sowohl für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels (im Abo) als auch für events.gentner.de
Wie logge ich mich ohne Abo auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?
Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort. Dieses myGentner-Konto gilt dann auch für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Abo abschließen.
Was kostet der Abruf einer Aufzeichnung?
Auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de finden Sie sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Aufzeichnungen, Workshops und Webinare. Bei kostenpflichtigen Angeboten gilt für die AbonnentInnen unserer Titel meist ein Vorteilspreis. Den für Sie gültigen Preis entnehmen Sie der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung.
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Über unsere PayPal-Schnittstelle können Sie per PayPal (auch ohne PayPal-Account), Kreditkarte, Bankeinzug oder klassisch per Rechnung bezahlen.