Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Flüssigkeitskühler Carrier AquaForce 30XF mit neuer FreeBoost-Technologie

Nutzende profitieren laut Hersteller Carrier von einer herausragenden Energieeffizienz, einem leisen Betrieb und einer ultraschnellen Kapazitätswiederherstellung bei hohen Umgebungstemperaturen.

FreeBoost verbessert mechanische Kühlleistung

Die FreeBoost-Technologie bildet das Herzstück der außergewöhnlichen Effizienz des AquaForce 30XF. Sie erweitert das herkömmliche Freikühlverfahren, das niedrige Außentemperaturen nutzt, um Wasser ohne Kompressorenergie zu kühlen und so Energie zu sparen. FreeBoost geht einen Schritt weiter: Als intelligentes Subsystem steigert es die mechanische Kühlleistung selbst bei mittleren und hohen Umgebungstemperaturen deutlich und nutzt dazu die bestehenden Freikühlkomponenten. 

Dies führt laut Hersteller zu einer außergewöhnlich hohen saisonalen Effizienz von bis zu 25 unter Rechenzentrumsbedingungen und einer erstklassigen Energieeffizienz (PUE) von unter 1,2. Diese Leistungen sind sowohl PEP ecopassport- als auch Eurovent-zertifiziert unter Rechenzentrumsbedingungen, wodurch der AquaForce 30XF das erste und einzige Gerät mit dieser Zertifizierung ist – ein Beleg für seine hohe Zuverlässigkeit und technologische Spitzenstellung.

Hitzeresistent, leise und wartungsarm

Carrier gewährleistet die Betriebskontinuität des AquaForce 30XF durch eine ultra-schnelle Kapazitätswiederherstellung innerhalb von 60 bis 120 Sekunden, selbst unter extremen Bedingungen. Die optimierte Leistung bei Umgebungstemperaturen von bis zu 55 °C sorgt für Stabilität auch bei extremer Hitze. Zusätzlich hat Carrier die akustische Leistung verbessert: Der AquaForce 30XF erzeugt im Betrieb lediglich 94 dB(A) und schafft so eine leisere und angenehmere Umgebung.

Durch den Einsatz der firmeneigenen Kompressortechnologie sind Komponenten von Drittanbietern hinfällig, was die Wartung erheblich vereinfacht. Mit QuantumLeap maximiert Carrier die Leistung und das Energiemanagement des AquaForce 30XF. Diese Systemlösung steuert und optimiert die Anlage auf Systemebene. Sie basiert auf der Integration von Nlyte Data Centre Infrastructure Management (DCIM) und dem Gebäudeautomationssystem (BAS) von Automated Logic (ALC).

Hohes Einsparpotential

„Die Kombination aus höherer Energieeffizienz und geringerem Stromverbrauch des 30XF senkt die Gesamtbetriebskosten erheblich“, erklärt Aritz Calvo, Produktmanager für Screw Chiller und Wärmepumpen bei Carrier Climate Solutions Europe. „Hinzu kommt die reduzierte Gerätehöhe, die die Integration in bestehende Infrastrukturen erleichtert. Somit können unsere Kunden sowohl ihre Investitions- als auch Betriebskosten deutlich optimieren.“

 

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder