Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Das sind die Lüftungs- und Klimaneuheiten von der IFH 2022

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Daikin

Das neue Design-Klimagerät Daikin Emura 3

Mit dem neuen Split-Klimagerät Emura 3 bringt Daikin im April 2022 eine neue Version des Design-Klassikers auf den Markt. Das besonders kompakte, schlanke neue Design besitzt in der Breite kleinere Abmessungen als die aktuelle Emura (10 % kompaktere Inneneinheit in der Breite). Das neue Gerät ist in den Farben Schwarz, Weiß und Silber erhältlich, die es besonders schlicht erscheinen lassen. Auch das Außengerät der neuen Emura kommt im neuen Design, das das Außengerät schlanker und moderner aussehen lässt.

Neben den Neuerungen im Aussehen, wurde die Emura 3 auch technisch weiter verbessert. Ein speziell entwickelter Lüfter optimiert den Luftstrom für hohe Leistung bei niedrigem Geräuschpegel, wodurch Daikin Emura 3 im Betriebsmodus praktisch unhörbar ist. Der Betriebsbereich wurde erweitert: Der Kühlbetrieb ist zwischen minus 10 °C und plus 50 °C möglich, im Heizbetrieb bietet Emura 3 eine zuverlässige Leistung zwischen minus 20 °C und plus 24 °C. Ein weiteres neues technisches Feature ist der Heat Boost Modus, mit dessen Hilfe Daikin Emura 3 den Raum besonders schnell auf die gewünschte Temperatur erwärmen kann. Die Solltemperatur wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Klimaanlage (nur Monosplit) in einer um 14 % kürzeren Zeit erreicht.

Für beste Luftqualität werden mit der Flash Streamer Technologie in Kombination mit einem photokatalytischen Titan-Apatit Filter / Silberallergen- und Luftfilter Partikel, Allergene und Gerüche aus der Luft herausgefiltert.

Zusätzlich steht eine weitere Baugröße mit 4,2 kW Nennkühlleistung zur Verfügung, somit ist Emura 3 in fünf Baugrößen (20 – 25 – 35 – 42 – 50) erhältlich. Mit einem SEER bis zu 8,75 und einem SCOP bis zu 5,15 ist das Split-Klimagerät in der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ im Kühl- und Heizbetrieb eingestuft.

Zu den bewährten Funktionen des Vorgängermodells bietet die neue Emura 3 viele neue Komfort-Features für ein angenehmes Raumklima, wie den intelligenten Thermo- und Bewegungssensor, einen 3D Luftstrom, den Coanda Effekt im Kühlen und Heizen.

Steuerbar ist die neue Daikin Emura 3 per Design Infrarot-Fernbedienung, welche in den drei Farben passend zum Innengerät ausgeliefert wird. Das vereinfachte Design und die limitierte Anzahl an Bedienknöpfen machen die Regelung besonders intuitiv. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Magnethalter, um die Fernbedienung komfortabel und schnell an der Wand zu befestigen.

Alle Funktionen sind auch über die App Daikin Onecta bedienbar. Die neue Daikin App Onecta ermöglicht in Kombination mit der Emura 3 nicht nur die Steuerung der Anlage von unterwegs, sondern auch viele neue Features, wie das Auslesen der aktuellen Raumtemperatur und der Gerätedaten sowie eine Fernüberwachung der Anlage. Der Online Controller ist bereits im Gerät integriert und eine Sprachsteuerung über Amazon Alexa / Google Assistant ist möglich.

Daikin präsentiert das neue Klimagerät Daikin Emura 3.

Luftreiniger Daikin MCK70YV

Der neue Luftreiniger MCK70YV hat wie der MCK55W zusätzlich eine leistungsstarke Luftbefeuchtung integriert, die zum Schutz vor trockener Luft und damit auch vor Viren beiträgt. Außerdem zersetzt der Luftreiniger MCK70YV dank neuer Twin Streamer Technologie Bakterien und Viren doppelt so schnell wie die Vorgängerversion. Er ist flüsterleise im Betrieb (18 dB(A)) und aufgrund seiner höheren Flächenabdeckung von bis zu 96 m² (gemäß NRCC 54013) und des maximalen Luftstroms von 420 m³/h für große Räume in Wohn- und Gewerbegebäuden geeignet. Hochwirksame HEPA Filter mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren sind auch im neuen Gerät standardmäßig enthalten.

Der neue Daikin Luftreiniger MCK70YV zersetzt dank neuer Twin Streamer Technologie Bakterien und Viren doppelt so schnell wie die Vorgängerversion.

Luftreiniger Daikin MC30Y

Im Sommer 2022 wird Daikin mit dem MC30Y einen weiteren neuen Luftreiniger auf den Markt bringen. Der Luftreiniger überzeught mit einem neuen, dezenten Design und besonders kompakten Maßen 450 mm x 270 mm x 270 mm (Höhe x Breite x Tiefe).. Er ist mit einem Luftvolumenstrom von bis zu 180 m3/h für Raumgrößen bis maximal 46 m² geeignet. Mit einer besonders leisen Betriebsweise von 19 dB(A) gehört er zu den leisesten Luftreiniger Baureihen. Der MC30Y ist mit einem Desodorierungsfilter ausgestattet und verfügt über einen Schlaf-Modus, bei dem er besonders leise arbeitet, sowie einen Turbo-Modus für schnell Luftreinigung. Die Anzeigenhelligkeit kann individuell eingestellt werden, was vor allem für den Einsatz nachts im Schlafzimmer optimal ist.

Fränkische

KWL-Komplettsystem profi-air

profi-air ist das Komplettsystem von Fränkische für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) – mit Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, nur wenig Platz beanspruchen und fast vollständig hinter Wänden oder in Decken verschwinden.

Voraussetzung für die versteckte Installation, die ein aufgeräumtes Äußeres und mehr Platz schafft: Die Kontrollierte Wohnraumlüftung wird von Anfang an bei der Planung der Hausinstallation berücksichtigt. „Mit durchdachter Vorbereitung und frühzeitiger Planung können Lüftungsrohre bzw. KWL-Teile bereits in die Rohbetondecke eingelegt werden. Das spart Aufwand und Kosten im Bau. Außerdem profitieren Handwerker vom zusätzlichen Platz im Installationsraum, etwa an der Decke, denn sie können ihn für andere Gewerke nutzen“, ergänzt Jürgen Rudolf.

Die unsichtbare Installation des Luftverteilsystems ist eine elegante, platzsparende Lösung, die mit den weiteren KWL-Vorteilen Hand in Hand geht: Eine zentrale Wohnraumlüftung trägt zum langfristigen Werterhalt des Gebäudes bei, erhöht die Energieeffizienz und steigert den Wiederverkaufswert des Hauses. Die gefilterte Luft schafft ein Wohlfühl-Klima, Feinstaub und Allergene bleiben draußen. Auch Feuchtigkeit und Schimmelbildung haben keine Chance mehr – so fördert die hygienisch einwandfrei arbeitende Be- und Entlüftung auch die Gesundheit der Bewohner.

Das Komplettsystem profi-air von FRÄNKISCHE für die Kontrollierte Wohnraumlüftung lässt sich nahezu unsichtbar installieren, hier sind noch das Lüftungsgerät profi-air 360 flex sowie die Luftzuführungen zu sehen.

profi-air Flachverteiler 6-fach in Beton einlassen

Wird die Kontrollierte Wohnraumlüftung von Beginn an eingeplant, so lässt sich zum Beispiel das Verteilersystem bequem in der Decke installieren: Der profi-air Flachverteiler 6-fach kann je nach Einbausituation inklusive Anbindesystem komplett in Beton eingelassen werden. Auf Ortbetondecken lässt sich der Flachverteiler mit dem profi-air classic Betonschalungsset DN160 schnell, einfach und sicher befestigen – und quasi unsichtbar, denn schließlich sind von der Installation nur zwei runde, plane Revisionsdeckel zu sehen.

Auch die effizienten Lüftungsgeräte von FRÄNKISCHE „verstecken“ sich bei Bedarf: Die Multitalente profi-air 250 und 360 flex passen zum Beispiel in handelsübliche Hochschränke. Das kompakte Flachgerät profi-air 180 flat kann an der Wand oder der Decke montiert werden, findet aber auch einen Platz in abgehängten Decken.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder