Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

So passt sich die Lüftungsanlage an die Bewohner an

Martin Edler von Dall’Armi
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Das System arbeitet wahlweise im Querlüftungs- oder Wärmerückgewinnungsmodus und kann über eine intuitiv bedienbare App mit mehreren Geräten im Verbund gesteuert werden. Durch die hexagonale Struktur der Wärmeübertrager erreicht das Lüftungssystem einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93%.

App ermöglicht intuitive Bedienung

Bei der Entwicklung der Lüftungssysteme achtet Blauberg auf eine einfache Montage sowie eine leichte Bedienbarkeit. Vor allem war es dem Unternehmen wichtig, dass sich die Geräte ohne großen Aufwand an die Gewohnheiten der Nutzer im Alltag anpassen lassen. Das bedeutet u.a., dass nicht in jedem Raum auf dem gleichen Niveau gelüftet werden muss. 

Beim Blauberg-System  sind die Geräte über WLAN ansteuerbar und können nach der Installation per Laptop oder Computer mit USB-Schnittstelle beliebig in Gruppen eingeteilt werden. Diese lassen sich dann über eine App auf dem Smartphone oder Tablet bedienen. Die Anwendung steht sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung. Dabei muss kein externer Router vorhanden sein, denn jedes Lüftungsgerät verfügt über einen internen Router, sodass sich pro Gruppe vier Geräte zusammenschließen lassen. Wird ein externer Router verwendet, sind sogar bis zu 32 Lüftungskomponenten in einem Verbund möglich.

Über die App können die Anlagen ein- und ausgeschaltet werden. Darüber hinaus ist auch die Einstellung verschiedener Geschwindigkeitsstufen des Lüftungsbetriebs möglich. Zudem gibt es neben einem Regenerationsbetrieb auch eine Nacht- und Party-Schaltung auf einer zeitweise niedrigen beziehungsweise hohen Stufe. Die verschiedenen Modi können auch individuell gesteuert werden; eine stufenlose Regelung ermöglicht es, die Lüftung an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Diese Funktionen lassen sich in verschlankter Form mit der ebenfalls erhältlichen Fernbedienung durchführen. Mit mobilen Endgeräten bekommt der Nutzer zusätzlich eine Übersicht über alle Lüftungsverbünde und kann diese gezielt kontrollieren. Auch wurde eine intuitive Bedienung konzipiert, was die Steuerung der Anlage erleichtert. Bei Bedarf verfügen die Geräte zudem mit dem UDP-Protokoll über eine Schnittstelle, welche die Einbindung der Lüftung in ein Smart-Home-System ermöglicht.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder