Direkt zum Inhalt
Print this page

Webinar-Aufzeichnung So profitieren Anlagenbetreiber im Rahmen der Direktvermarktung aktuell am besten

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Webinar-Aufzeichnung So profitieren Anlagenbetreiber im Rahmen der Direktvermarktung aktuell am besten

Aufzeichnung vom 15.09.2022

Dauer: 1 Stunde

Der Energiemarkt ist aktuell starken Schwankungen unterworfen. Insbesondere in den vergangenen Monaten konnten an den Strombörsen erhebliche Preissteigerungen verzeichnet werden, was Auswirkungen auf die Vermarktung von Erneuerbaren Energien hat. Anlagenbetreiber sehen sich u.a. mit noch nie da gewesenen hohen Marktwerkten, Herausforderungen rund um die neuen Redispatch 2.0 Regelungen und steigenden Dienstleistungsentgelten konfrontiert. Die LEAG energy cubes gehen dieser Marktsituation auf den Grund, geben Einblicke in das Direktvermarktungsgeschäft und sprechen über Chancen und Risiken für Anlagenbetreiber in diesem Marktumfeld.

Folgende Themen werden in der Webinar-Aufzeichnung besprochen:

Die WebinarAufzeichnung greift aktuelle Herausforderungen für Anlagenbetreiber anhand praktischer Beispiele auf und zeigt kompakt und transparent, auf was Betreiber von EE-Anlagen im Rahmen der geförderten Direktvermarktung achten sollten.

  • Anzulegender Wert vs. Marktwert, wie können Sie als Betreiber im Marktprämienmodell am besten profitieren?
  • Steigende Dienstleistungsentgelte, und jetzt?  Welchen Einfluss haben fehlende bzw. verspätete Verfügbarkeitsmeldungen auf Ihr Dienstleistungsentgelt? Und wie sinnvoll sind variable Bestandteile im Entgelt?
  • Abregelung nach §51 EEG – was besagt die Regelung und wie wird die Ausfallarbeit vergütet?
  • Status quo zu Redispatch 2.0

Ihre Referenten und ihr Moderator:

Von Hamburg, über die Niederlande nach Cottbus – zunächst u.a. im Bereich Midterm Model Development tätig, baute Harald Altmann ab 2019 als Leiter des Geschäftsfeldes Innovative Energielösungen bei der LEAG das Virtuelle Kraftwerk rund um die LEAG energy cubes auf. Seit Oktober 2021 ist er als Geschäftsführer der energy cubes GmbH tätig.

Dr. Christian Fünfgeld zeichnet langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft, u.a. als Leiter des Forschungsbereich Elektrizitätswirtschaft beim Centrum für Energietechnologie Brandenburg und Projektleiter im Bereich Innovative Energielösungen bei der LEAG aus. Seit der Gründung der LEAG energy cubes ist er Fachexperte rund um die Energievermarktung.

Nach verschiedenen Etappen in der E- und Leittechnik über die Unternehmensentwicklung, hin zur Leitung der Kraftwerksentwicklung, führt der gelernte Diplom Ingenieur für Elektrotechnik, Philipp Schwerdtner, jetzt das Geschäftsfeld Betriebsführung innerhalb der LEAG energy cubes.

Die Moderation übernimmt Tilman Weber, Redakteur bei ERNEUERBARE ENERGIEN.

Anmeldung & Preise

Die Aufzeichnung ist kostenfrei.

Fragen?

Falls Sie allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Webinarteam unter webinare@gentner.de.

Antworten zu den meistgestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQs.

FAQs

Kann ich die Aufzeichnung auch mobil anschauen?

Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können. Ja, die Aufzeichnungen sind auch mit Smartphone und Tablet abrufbar. Hierzu benötigen Sie lediglich die Adobe Connect App, die Sie sich im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen können.

Werden alle Webinare aufgezeichnet?

Die meisten Webinare werden aufgezeichnet. 
Aus unterschiedlichen Gründen können Referierende aber auch von der Aufzeichnung ihres Webinars absehen (z. B. weil Inhalte sehr schnell veralten).

 

Wie kann ich die Aufzeichnung abrufen?

Über den Button “Aufzeichnung abrufen” gelangen Sie auf unsere Lern-Management-Plattform und können sich dort auf die Aufzeichnung zugreifen. Unter "Details", wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung aus, akzeptieren die Datenschutzbestimmungen und die AGB und klicken dann auf " verbindlich / zahlungspflichtig buchen".
Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.

Wie lange kann ich auf die Aufzeichnung zugreifen?

Wenn Sie sich auf unserer Lern-Management-Plattform registriert haben, können Sie jederzeit auf die Aufzeichnung zugreifen. Sie wird jedoch (spätestens) nach Ablauf von 1 Jahr wieder gelöscht, damit wir sichergehen, dass Sie keine veralteten Informationen von uns erhalten.

Für den Abruf einer Aufzeichnung benötigen Sie ein myGentner-Konto. Sollten Sie noch kein myGentner-Konto erstellt haben, können Sie dies unter https://auth.gentner.de/Register tun.

Wie logge ich mich als Abonnent auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?

Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort - sofern Sie hierfür noch keine Zugangsdaten haben. Innerhalb des Registrierungsprozess können Sie ein bestehendes Abo mit Ihrem Profil verknüpfen, um dem Profil entsprechende Abo-Rechte zu geben. Dieses myGentner-Konto gilt dann sowohl für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels (im Abo) als auch für events.gentner.de

Wie logge ich mich ohne Abo auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de ein?

Bitte registrieren Sie sich unter https://auth.gentner.de/Register mit Ihrer EMail-Adresse und einem persönlichen Passwort. Dieses myGentner-Konto gilt dann auch für den Lesezugang Ihres Gentner-Titels, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Abo abschließen.

Was kostet der Abruf einer Aufzeichnung?

Auf der Lern-Management-Plattform events.gentner.de finden Sie sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Aufzeichnungen, Workshops und Webinare. Bei kostenpflichtigen Angeboten gilt für die AbonnentInnen unserer Titel meist ein Vorteilspreis. Den für Sie gültigen Preis entnehmen Sie der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Über unsere PayPal-Schnittstelle können Sie per PayPal (auch ohne PayPal-Account), Kreditkarte, Bankeinzug oder klassisch per Rechnung bezahlen.