Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Kompaktlüfter AxiRev 126 für die dezentrale Wohnraumlüftung mit hohem Wirkungsgrad

Neubauten – wie auch modernisierter Bestand – werden zunehmend energetisch gedämmt und damit luftdicht verschlossen. Sogenannte Push-Pull-Systeme sind eine praktikable Lösung, um durch Luftaustausch Schäden an der Bausubstanz oder gesundheitliche Beeinträchtigungen durch eine schlechte Atemluftqualität zu vermeiden.

Wärmerückgewinnung durch Push-Pull-Anwendung

Push-Pull-Lüftungsgeräte fördern für eine definierte Zeitspanne die „verbrauchte“ Raumluft nach außen (Push). Dann ändert der im Lüftungsgerät verbaute Ventilator seine Drehrichtung, er reversiert (Pull). Während des Vorgangs nimmt ein integrierter Wärmespeicher die Wärmeenergie aus der Abluft auf.

Diese wird in der Pull-Phase an die frische Außenluft übertragen. So kann sie vorgewärmt in Gebäude einströmen. Um auch den gesundheitlichen Anforderungen gerecht zu werden, reinigt ein Filter die einströmende Außenluft von Staub und Pollen. Ein balancierter Lüftungsbetrieb wird – je nach Anwendung – durch zwei Geräte je Raum oder Zone sichergestellt.

Steile Kennlinie, energieeffizient und leise

Der neue AxiRev 126 von ebm-papst, der speziell für dezentrale Wohnungslüftung entwickelt worden ist, besitzt laut Hersteller eine einzigartige Formgebung: Das nahezu symmetrische Flügeldesign sorgt dafür, dass die Kennlinie und damit die geförderte Luftmenge in beiden Drehrichtungen nahezu identisch ist. Dieses patentierte Flügeldesign mit den markanten Schaufelspitzen und den Öffnungen an den Flügelenden minimiert Kopfspaltwirbel induzierte Geräuschanteile und senkt dadurch die Geräuschemission.

Durch den integrierten EC-Motor arbeitet der Lüfter auch im Teillastbetrieb mit hohem Wirkungsgrad. Anwender profitieren von einer um bis zu 7 Prozentpunkte gesteigerten Effizienz und einem niedrigeren Geräusch von bis zu 5 dB(A) gegenüber dem Vorgängermodell. Der maximale Volumenstrom beträgt 132 m3/h. Die steile Kennlinie des AxiRev 126 sorgt außerdem dafür, dass auch bei hohen Windlasten im Außenbereich die Wohnraumbelüftungseinheit effizient arbeiten kann.

Geeignet für Retrofits

Der AxiRev 126 baut mit einem namensgebenden Durchmesser von 126 mm und einer Höhe von 26 mm sehr kompakt. Die Drehzahl ist anwendungsbedingt zwischen 500 und 4.200 U/min stufenlos regelbar. Er wird als plug-and-play-fähiges Komplettsystem geliefert und eignet sich auch für Retrofits bestehender Wohnraumbelüftungsgeräte, da Grundfläche und Abmessungen den bewährten Dimensionen des Vorgängermodells entsprechen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder