Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

So funktioniert ein Abluftsystem als Wärmequelle für die autarke Warmwasserbereitung

Jean-Benoit Schüwer
Inhalt

Warmwasserbereitung und Lüftung sind zwei wesentliche Elemente der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Mit weiter verbesserten Dämmstandards rücken diese beiden TGA-Felder weiter in den Fokus.

Das Lüftungsgerät AWN T.Flow für bedarfsgeführte Abluftsysteme ist mit einer Warmwasser-Wärmepumpe ausgestattet, die die Abluftenergie für die Warmwasserbereitung nutzt.

Raumluftqualität und nutzerunabhängiger Bestandsschutz

Gesundheits- und Feuchteschutz müssen in hochgedämmten Wohngebäuden durch ein effektives Lüftungskonzept sichergestellt werden. Es muss möglichst leise sein, nutzerunabhängig, effizient und wenig Aufwand für Planung, Installation und Wartung erfordern. Gleichzeitig sollen die unvermeidbaren Lüftungswärmeverluste reduziert werden, wozu sich eine Wärmerückgewinnung eignet.


 

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder