Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Natürliche Kältemittel in der Ausbildung: Einblicke in die Bildungsaktivitäten

Inhalt

Berufliche Bildung in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik hat viele Facetten. Hierzu zählen die berufliche Erstausbildung – also die Lehre zum Mechatroniker für Kältetechnik –, die Meistervorbereitungskurse, das Technikerstudium sowie Seminare und Weiterbildungsmodule für gestandene Kälteprofis, aber auch für Branchenfremde und Quereinsteiger. Die Berufs- und Fachschulen haben bei der Ausgestaltung der Lehrinhalte für Lehrlinge, Meister und Techniker innerhalb bestehender Rahmenlehrpläne einen großen Gestaltungsspielraum. Dieser wurde und wird auch entsprechend genutzt, um die berufliche Bildung stets an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. 

In allen genannten Bereichen steht daher selbstverständlich der Umgang mit natürlichen Kältemitteln auf der Agenda – und zwar nicht erst seit Bekanntwerden der Inhalte der novellierten F-Gase-Verordnung, sondern bereits seit vielen Jahren. Denn schon die seit 2015 gültige F-Gase-Verordnung hatte den Weg der Branche hin zu einer stärkeren Verwendung natürlicher Kältemittel klar aufgezeigt. Die Bildungsträger haben ihre Lehrinhalte entsprechend dieser absehbaren Entwicklung immer wieder verändert und auch das von den Fachschulen individuell gestaltbare Seminar- und Modulangebot um Themen im Bereich natürliche Kältemittel ergänzt.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder