Kiefer Klimatechnik: Bodenluftdurchlass Indulfloor mit elektrischer Steuerung

Kiefer hat zur ISH 2025 die neue Erweiterung seines flexiblen Bodendurchlasses Indulfloor vorgestellt. Als kompakte Fertiglösung zur schnellen und unkomplizierten Montage im Doppelboden ist Indulfloor gedacht für den platzsparenden Einsatz in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Das System wurde jetzt um eine elektrische Steuerung ergänzt.
Schalldämpfer für mehr Komfort
Indulfloor besteht aus einem Gehäuse mit integriertem Schalldämpfer und einer Mechanik zur raumseitigen Volumenstrom- und Ausblaseinstellung. Optional kann die Einstellung auch elektrisch mittels Stellantrieb oder Regler erfolgen. Der Luftdurchlass verfügt über einen asymmetrisch positionierten Luftanschlussstutzen und ein begehbares Lineargitter mit Auflagerahmen.
Füße für die Anpassung
Zur Anpassung an Bautoleranzen verfügt der Boden-Luftdurchlass über vier höhenverstellbare Füße. Um eine definierte und einfache Schnittstelle zum Doppelboden zu erhalten, ist der Boden-Luftdurchlass mit einer Konsole versehen, auf der der Bodenbelag direkt aufgebracht werden kann. Die Konsolenhöhe wird abhängig vom Bodenbelag festgelegt.
Ein raumseitiger Druckmessnippel dient für die Druck- und Luftmengenabnahme vor Ort. Mit dem gemessenen Drucksignal und der Skala auf dem Luftdurchlass kann die gewünschte Zuluftmenge aus der Kennlinie abgelesen und am Auslass eingestellt werden. Eine vordruckunabhängige variable Volumenstromregelung mit Modbus-Kommunikation ist ebenfalls möglich.