Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Luxus oder sinnvolle Alltagshelfer? Warum sich automatische Dachfenster lohnen

Sind Dachfenster in schwer erreichbarer Höhe eingebaut, liegt der Einsatz einer automatischen Variante nahe, die per Funk bedient werden kann. Aber elektrisch- oder solarbetriebene Modelle erleichtern auch aus anderen Gründen den Alltag maßgeblich: Velux-Fenster verfügen zum Beispiel alle über einen Regensensor und schließen automatisch, sobald es anfängt zu regnen.

Kein Problem mehr, sollte man vergessen, die Fenster vor Verlassen das Hauses zu schließen. Auch wenn es nachts zu regnen beginnt, während man schläft, kann man entspannt liegenbleiben. Aber es gibt noch weitere Vorteile.

Lüftungsempfehlungen einfach umsetzen

Ein regelmäßiger Luftaustausch wird in modernen Gebäuden immer wichtiger, da sie aus Gründen der Energieeffizienz zunehmend luftdichter gebaut werden. Wird dann nicht ausreichend gelüftet, steigt die Schadstoff- und Feuchtigkeitskonzentration in der Raumluft. Es drohen gesundheitliche Probleme und das Risiko der Schimmelbildung steigt deutlich. Experten empfehlen deshalb, drei- bis viermal pro Tag die Raumluft komplett auszutauschen, indem die Fenster für jeweils fünf bis fünfzehn Minuten geöffnet werden. Automatische Fenster erleichtern das deutlich.

„Menschen mit Velux-Elektro- oder Solarfenstern lüften etwa doppelt so häufig wie die mit manuellen Dachfenstern“, berichtet Fynn Hansen vom Dachfensterhersteller Velux über Ergebnisse aus der eigenen Marktforschung. „Die automatischen Modelle können dabei helfen, die Lüftungsempfehlungen einzuhalten“, ergänzt er.

Einige Beispiele zeigen, was zu diesen Ergebnissen geführt haben könnte. Um effektiv zu lüften, empfiehlt es sich, die Fenster auf mehreren Ebenen eines Hauses gleichzeitig zu öffnen. So nutzt man den sogenannten Kamin-Effekt, der die physikalische Eigenschaft warmer Luft, nach oben zu steigen, beschreibt. Die verbrauchte Luft zieht dann oben durch das Fenster ab, während unten frische Luft nachströmen kann. So lässt sich sehr effektiv die komplette Raumluft in kurzer Zeit austauschen. Gerade in Häusern mit mehreren Etagen hilft es dann sehr, Fenster in allen Stockwerken gleichzeitig zu öffnen und schließen, ohne dafür Treppen steigen zu müssen.

Wer über die Anschaffung neuer Dachfenster nachdenkt, sollte sich folglich überlegen, ob die Investition in automatische Modelle nicht doch sinnvoll ist. Schließlich profitiert man jeden Tag nicht nur von mehr Komfort, sondern erleichtert sich das Sicherstellen eines gesunden Raumklimas erheblich.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder