Die besten KI-Bilder zum Thema Heizungswasser
© Aris - stock.adobe.com
Die Bildersuche fing noch harmlos an mit diesem ersten Ergebnis. Gut, der Zusammenhang war jetzt nicht SOFORT zu erschließen, aber man hat immerhin erahnt, womit man es zu tun hat.
© alla - stock.adobe.com
Auch hier schien man auf den ersten Blick noch "zuhause" - es fiel aber auf, dass fürs vermeintliche "Heizungswasser" doch sehr sehr viele Kupferrohre benötigt wurden.
© akridiy - stock.adobe.com
Man muss also genau hinsehen. Das hier sieht nach einem harmlosen Vorher-Nachher aus. Bis man sich überlegt, was wohl das Spinnennetz im linken Bild gesponnen hat... Aragog? Tarantula? Hoffen wir, die Renovierer haben überlebt!
© sirinporn - stock.adobe.com
Subtile Details sind wichtig, um KI -generierte von realen Bildern zu unterscheiden. Tipp: Hier sollte man etwa das "Sicherheitsventil" beachten. Wenn man den Blick von Muffen und dem geschmolzenen Zeug oberhalb des Speichers lösen kann!
© jambulart - stock.adobe.com
Hier noch die Armaturen in Kupfer ergänzen, dann ist das Bad reif für Schöner Wohnen.
© Olena Fliat - stock.adobe.com
Werbeunterbrechung: Wellness total garantiert diese formvollendete Wandarmatur. Genießen Sie Ihr erholsames Wannenbad mit harmonisch geschwungenen Dampfschwaden, wohltemperiertem Heizungswasser und sanft aufwärts perlenden Wassertröpfchen.
© Nice Seven - stock.adobe.com
Bei diesem Bild wurde übrigens explizit auf das zeitgenössische Design der Anlage geachtet. Motto: Der Keller ist das neue Wohnzimmer.
© Curie - stock.adobe.com
Oder das neue Schwimmbad? Diese futuristische Anlage sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung bis an die Sockelleisten aus kanadischer Rotbuche.
© Natchooda - stock.adobe.com
Braucht natürlich nur, wer keinen natürlichen Geysir im Untergeschoss beherbergt.
© Digitalspace - stock.adobe.com
Das Fraunhofer UFO untersucht derzeit in einem Forschungsprojekt, ob außerirdische Lebensformen in Heizungswasser überlebensfähig sind. Versuche mit Alien-Eiern verliefen bislang erfolgreich, wie in Aliensprache dokumentierte Testverläufe belegen.
© Calista - stock.adobe.com
Triggerwarnung: Wir verlassen nun die Erde gemeinsam mit Elon Musk in der neuen Space X-Rakete Heaty, die aus einem geheimen Heizungswasser-See tief in den Andirondack Mountains launcht.
© Titiscahya - stock.adobe.com
Ziel ist ein neu entdeckter Exoplanet in nur wenigen Lichtjahren Entfernung, der allerdings erstaunliche Naturphänomene aufweist. Forscher vermuten einen enormen Anteil an Heizungswasser in den Ozeanen als Ursache.
© Fleuronica - stock.adobe.com
Dort hofft Musk auf eine der beliebtesten Lebensformen unserer Zeit zu treffen, die aus einem sich in Heizungswasser auflösenden Käse entsteht. 