Taconova: Systempumpengruppe TacoHeat Smart

Mit der Einführung der TacoHeat Smart Systempumpengruppe erweitert Taconova ihr Portfolio an effizienten und bedarfsorientierten Lösungen für die Heiztechnik. Die Produktreihe ist speziell für den Einsatz zwischen Heizungspufferspeicher und dezentralen Wohnungsübergabestationen konzipiert.
Ziel ist eine optimierte, bedarfsgerechte Wärmeverteilung bei gleichzeitig spürbaren Energieeinsparungen und reduzierter Geräuschentwicklung.
Vier Modelle decken unterschiedliche Anforderungen ab
Die TacoHeat Smart Systempumpengruppe ist als kompakte Schnittstelle ausgelegt. Alle notwendigen Armaturen und Komponenten sind vormontiert und platzsparend integriert, was die Installation vereinfachen soll. Absperrungen an Saug- und Druckseite ermöglichen eine unkomplizierte Wartung.
Die Produktreihe umfasst vier Modelle, die unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken: Die Varianten Smart Direct und Smart Mix in der Ausführung DN32 sind für einen maximalen Heizwasservolumenstrom von 8.200 Liter pro Stunde ausgelegt.
Für größere Anwendungen stehen die Modelle Smart Direct Twin und Smart Mix Twin mit Doppelpumpe in DN40 zur Verfügung; diese sind für Volumenströme bis zu 12.000 Liter pro Stunde konzipiert.
Damit eignet sich die Systempumpengruppe auch für größere Wohngebäude mit mehreren Wohnungsübergabestationen und entsprechend hohem Heizwasserbedarf. Alle Mix-Modelle sind zusätzlich mit einem thermischen Mischventil ausgestattet.
Eine bedarfsoptimierte Regelung sorgt für Energieeinsparungen
Ein zentrales Element der TacoHeat Smart ist der integrierte Regler TacoControl H1. Dieser steuert die Wärmebereitstellung für die angeschlossenen Wohnungsübergabestationen bedarfsgerecht und effizient.
Die Regelung erfolgt auf Basis der gemessenen Vor- und Rücklauftemperaturen, die über bereits vormontierte Fühler erfasst werden. Der Regler kann via Modbus mit elektronisch betriebenen Wohnungsübergabestationen vernetzt werden.
Durch die bedarfsangepasste Leistungsaufnahme der Systempumpengruppe, insbesondere im Modbus-Betrieb, werden Abstrahlungsverluste und störende Strömungsgeräusche vermieden. Dies führt zu einer Reduktion der Betriebskosten und einem erhöhten Anlagenkomfort.
Das optional integrierte thermische Mischventil sorgt für eine konstante Vorlauftemperatur in den angeschlossenen Heizkreisen. Bei den Modellen des Typs Twin mit Doppelpumpe erfolgt die Ansteuerung der Pumpen nur im Bedarfsfall im Parallelbetrieb und wechselseitig. Dadurch wird die Leistungsaufnahme der Pumpen auf ein Minimum reduziert.
Die TacoHeat Smart Systempumpengruppe ist flexibel in der Anwendung
Die verschiedenen Ausstattungsvarianten der TacoHeat Smart Systempumpengruppe bieten Planern und Betreibern Flexibilität bei der Auslegung von Heizsystemen mit dezentralen Wohnungsübergabestationen.
Die kompakte Bauweise und die Vormontage aller relevanten Komponenten erleichtern die Installation und reduzieren den Zeitaufwand auf der Baustelle. Die integrierte Regelung und die Möglichkeit der Modbus-Vernetzung unterstützen einen energieeffizienten und komfortablen Betrieb der Heizungsanlage.