Energieautarkes Wohnhaus: Wintergarten als Solarspeicher

Das Wohnhaus der Familie Heeger in Mettingen zeichnet sich durch ein zukunftsweisendes Energiekonzept aus. Die versetzt angeordneten Dachflächen beider Haushälften sind optimal auf den Solarertrag ausgerichtet. Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage versorgt die hauseigene Wärmepumpe, wodurch das Gebäude vollständig energieautark arbeitet. Zur natürlichen Belüftung wurden im Laubengang zwischen den Haushälften fünf Fenster integriert, die über eine Smart-Home-Lösung täglich automatisch geöffnet und geschlossen werden.
Wintergarten dient als Energiepuffer
Ein zentrales Element des Gesamtkonzepts ist der Wintergarten, der sowohl als Wohlfühlraum als auch als passiver Solarspeicher dient. Die großflächigen Verglasungen und das Glasdach ermöglichen hohe solare Wärmegewinne und schaffen gleichzeitig ein lichtdurchflutetes Ambiente mit Blick in den Garten. Besonders in den Übergangszeiten reduziert der Wintergarten durch seine Funktion als Energiepuffer den Heizbedarf erheblich. Die Fußbodenheizung im Anbau reicht oft aus, um den angrenzenden Wohnbereich zu temperieren.


Flexible Steuerung durch Glas-Faltwände
Für zusätzliche Flexibilität sorgen zwei wärmegedämmte Glas-Faltwände, die den Wintergarten vom Wohnbereich und vom Garten abtrennen können. In den Sommermonaten verhindern sie ein Überhitzen des Innenraums, während sie in der kalten Jahreszeit geöffnet werden, um die Sonnenwärme ins Haus zu leiten. Die barrierefreien, bodengleichen Systeme ermöglichen fließende Übergänge zwischen den Bereichen und lassen sich durch Laufwagen nahezu geräuschlos bedienen.
Die Glas-Faltwand ersetzte die ursprünglich geplante Schiebetür. „Sie hätte die Offenheit des Raums stark eingeschränkt. Die Lösung von Solarlux verbindet Technik, Gestaltung und Komfort auf ideale Weise.“ erläutert Bauherr Christoph Heeger.
Modernes Design kombiniert mit Barrierefreiheit
Das gesamte Gebäude ist ebenerdig und ohne Stufen konzipiert. Raumhohe Fensterflächen und fließende Übergänge zwischen Wohn-, Essbereich und Wintergarten erfüllen sowohl ästhetische Ansprüche als auch die Anforderungen an barrierefreies Wohnen. Die verwendeten Systeme, darunter das SDL Avantgarde Wintergartendach und die Ecoline Glas-Faltwände, zeichnen sich durch hohe technische Qualität und Wärmedämmung aus.
Das Heeger-Wohnhaus veranschaulicht, wie sich Energieeffizienz und Wohnkomfort durch den Einsatz moderner Verglasungssysteme kombinieren lassen. Solche Konzepte bieten eine praktische Lösung für zukünftige Bauprojekte mit Fokus auf Autarkie und Klimaschutz.