Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Remko KWP Eco Pro: Kaltwasser-Erzeuger mit R290

Neun Leistungsvarianten, fünf Baugrößen sowie Hydraulikkomponenten für die individuelle Konfiguration – in dieser Bandbreite zeigt der KWP Eco Pro seine Klasse. Für die Kühlfunktion nennt Remko die Leistungswerte 33 bis 194 kW, für das Heizen sind es 41 bis 252 kW

Um sich an variierende Bedingungen anzupassen, kann jedes Gerät seinen Betrieb modulieren, die vier größten Versionen sogar zwischen 17 und 100 Prozent. Dies gelingt unter anderem durch halbhermetische Verdichter mit zusätzlichem Inverter.

Kühlen bei großer Temperaturspreizung 

Selbst anspruchsvolle Klimabedingungen stellen laut Hersteller kein Problem dar, denn der Kühlmodus funktioniert bei einer Umgebungstemperatur von bis zu -15 °C, der Heizmodus bei bis zu 25 °C. Serienmäßig sind ein ATEX-Ventilator und ein Gasdetektor integriert, um eine hohe Betriebssicherheit zu garantieren.

Die Regelung unterstützt die Modbus-Schnittstelle RS485. Über potenzialfreie Schaltkontakte lässt sich der KWP Eco Pro in die Gebäudeleittechnik einbinden. Sämtliche Komponenten sind übersichtlich im Schaltschrank angeordnet.

Kit für leisen Betrieb

An einem sensiblen Aufstellort verringert das Low-Noise-Kit aus dem Zubehörsortiment den Schalldruckpegel. Als weitere Ergänzungen stellt Remko Speicher, Standard- oder Hochdruckpumpen, MAG und Frostschutzheizung bereit. Dank all dieser Möglichkeiten kann das Gerät für einzelne Objekte optimiert werden – individuell zugeschnitten und damit höchst effizient im Betrieb.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder