Würth bietet Reinigungsprodukte für Klimaanlagen nach VDI 6022 Blatt 8

Da Split- oder Multisplit-Klimaanlagen die Innenraumluftluft beeinflussen, sind hohe Anforderungen an eine regelmäßige Reinigung gestellt. Würth hat jetzt mit zwei Klimaanlagenreiniger-Sets eine neue Lösung entwickelt, mit der auf einfache und effiziente Weise die Außeneinheiten und die Innengeräte der Anlagen gereinigt werden können. Um den spezifischen gerätetechnischen Anforderungen Rechnung zu tragen, stehen getrennte Sets für Innen- sowie für Außengeräte zur Verfügung.
Beide Sets bestehen jeweils aus einer Reinigungspistole und einem speziellem Klimaanlagenreiniger. Die Produkte gewährleisten saubere Klimaanlagen und vermeiden unangenehme Gerüche, die durch Schmutz und Mikroorganismen entstehen. Insgesamt wirkt sich ein regelmäßiges Reinigen positiv auf die Energieeffizienz der Geräte aus.
Bessere Luft, weniger Energieverbrauch
Das neue Reinigungssystem für Split-Klimaanlagen von Würth sorgt laut Hersteller in allen relevanten Komponenten zuverlässig für ein hohes Maß an Hygiene, verbessert die Innenraumluftqualität und reduziert den Energieverbrauch.
Für die Inneneinheiten – in aller Regel Decken- und Wandgeräte – steht mit der Reinigungspistole und dem Klimaanlagenreiniger in der Spraydose ein Reinigungssystem für den Verdampfer zur Verfügung. Der Kondensator der Außeneinheit bleibt durch das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen mit der Reinigungspistole in hohem Maße leistungsfähig, was die Effizienz der gesamten Split-Anlage optimiert.
Der Klimaanlagenreiniger durchspült den Kondensator dabei vollständig. Durch die Kombination aus chemischem Reinigungsmittel und hydromechanischer Hochdruckreinigung wird gerade bei dieser Komponente laut Hersteller eine wirksame und effiziente Reinigung gewährleistet. Ein spezielles Additivpaket bietet zudem einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion. Die schwach alkalische Formulierung gewährleistet eine gute Materialverträglichkeit.
Normgerechte Reinigung
VDI 6022 Blatt 8 „Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen“ gilt als Basis für die Bewertung von durchgeführten Arbeiten an raumlufttechnischen Anlagen. Sie ist zudem Grundlage für die Reinigungskonzepte, die unter anderem in der Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 gefordert werden. Mit den neuen Reinigungssystemen von Würth sind Anlagenbetreiber und Facility Manager bzw. das Wartungsunternehmen auf der sicheren Seite, da alle Anforderungen nach VDI 6022 erfüllt werden.
Dabei wird eine Wartung mindestens einmal jährlich sowie bei festgestellten Einbußen in der Luftqualität oder einem Anstieg des Energieverbrauchs empfohlen. Entscheidend für den Betreiber: Die regelmäßige Wartung und Reinigung verlängern die Lebensdauer der Klimaanlage