Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Flir und Extech: Neue Messgeräte für Sanitär, HLK, Luftqualität und Wasseranalytik

Die neuen Flir VS80-Rohrleitungssonden, Ortungsgeräte und Kits, das Extech EC700-Wasserqualitätsmessgerät, der Extech RD350-Kältemittelleckdetektor und das Extech CO270-Luftqualitätsmessgerät sind ab sofort über autorisierte Fachhändler erhältlich.

Das Portfolio reicht von der Inspektion unterirdischer Rohrleitungen über die Erkennung von Kältemittellecks bis hin zur Analyse der Luft- und Wasserqualität. Die neuen Werkzeuge ermöglichen Fachleuten intelligente, schnelle und zuverlässige Inspektionen sowie präzise Diagnosen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.

Flir VS80-Kits ermöglichen eine intelligente Inspektion unterirdischer Rohrleitungen

Das Hochleistungs-Videoskop Flir VS80 ist nun mit erweitertem Zubehör und neuen Kits erhältlich, die die Inspektion von Rohrleitungen unter der Erde deutlich vereinfachen. Das neue 30-Meter-Rohrleitungsspulenkit bietet eine HD-Auflösung von 1280 × 720 Pixeln, eine selbstnivellierende Sonde sowie einen integrierten 512-Hertz-Sondensender. Damit lassen sich unterirdische Leitungen schneller und präziser verfolgen.

Das zugehörige 512-Hertz-Rohrortungsgerät ist mit zwei 3D-Antennen und einer Pfeilführung ausgestattet. Es ermöglicht das schnelle Auffinden von Rohren oder Verstopfungen bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern. Die Geräte erfüllen die Schutzklassen IP54 und IP67, bieten eine Betriebsdauer von bis zu acht Stunden und unterstützen die Flir Meterlink-App zur einfachen Dateifreigabe. 

Wasseranalytik auf einen Blick: Extech EC700 ist ein 6-in-1-Wasserqualitätsmessgerät

Das neue Extech EC700 Wasserqualitätsmessgerät-Kit ist für den Einsatz in Aquakultur, Laboren und Wasseraufbereitungsanlagen konzipiert. Es misst pH-Wert, Leitfähigkeit, TDS, Salzgehalt und gelösten Sauerstoff – jeweils mit Kompensation für Temperatur, Druck und Salzgehalt. Das Gerät verfügt über ein großes LCD-Display, das mehrere Messwerte gleichzeitig anzeigt.

Die optische DO-Sonde (Dissolved Oxygen) ist wartungsarm und benötigt keinen Sauerstoffverbrauch. Das wasserdichte Gehäuse nach IP67 schützt das Gerät auch in rauen Umgebungen. Bis zu 99 Messwerte können gespeichert und abgerufen werden, um Veränderungen und Trends zu dokumentieren.

Zwei Fachkräfte in Warnwesten entnehmen mit Bodenproben-Gerät neben einem Bestandsgebäude Bodenproben zur Untersuchung für Gebäudeplanung und -sanierung.
Hier kommen die neuen Produkte zum Einsatz.

Präzise Kältemittellecksuche: Das kann der Detektor Extech RD350

Für die Erkennung von Kältemittellecks im HLK-Bereich wurde der Extech RD350 entwickelt. Der Detektor arbeitet mit einem beheizten Halbleitersensor und erkennt Kältemittel wie R410A, R32, R134a sowie weitere Gase mit einer Empfindlichkeit ab drei Gramm pro Jahr.

Das Gerät bietet drei Empfindlichkeitsstufen, eine Reset-Funktion, akustische und optische Alarme sowie eine 15,5-Zoll-Flexsonde zur punktgenauen Lokalisierung. Ein Referenzleck und ein Tragekoffer sind im Lieferumfang enthalten.

Extech CO270 überwacht die Raumluftqualität

Das batteriebetriebene Extech CO270 misst zuverlässig CO2, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Temperatur. Es eignet sich für den Einsatz in Schulen, Büros, Gesundheitseinrichtungen und industriellen Umgebungen. Das Gerät bietet eine Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr mit drei AAA-Batterien und ein großes Display mit grafischer Luftqualitätsanzeige.

Für den gewerblichen Einsatz sind Diebstahl- und Manipulationsschutz integriert. Programmierbare akustische Alarme warnen bei Überschreitung definierter CO2-Schwellenwerte.

Die neuen Flir VS80-Rohrleitungssonden, Ortungsgeräte und Kits, das Extech EC700-Wasserqualitätsmessgerät, der Extech RD350-Kältemittelleckdetektor sowie das Extech CO270-Luftqualitätsmessgerät sind ab sofort weltweit über autorisierte Fachhändler erhältlich.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder