Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schiebefenster: Eine Lösung für den Schulalltag

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Bei der Sanierung des Eifeler Schulzentrums Lutzerath entschieden sich Architekt und Bauherr für Schiebeelemente mit dem Siegenia-Beschlag Eco Slide. Im Schulzentrum, in dem sowohl die Grundschule mit ihren elf Klassen als auch eine Realschule untergebracht ist, sollten die vorhandenen 50 Jahre alten Aluminium-Schiebefenster im Zuge der vorgesehenen Fassadensanierung gegen neue Elemente ausgetauscht werden. Mehr als 100 Elemente montierte die Schreinerei Kaspari in den Klassenzimmern; insgesamt umfasste das Projekt fünf Bauabschnitte.

Darum entschied man sich (wieder) für Schiebeelemente

Bei der Auswahl der neuen Fenster waren der Verbandsgemeinde Ulmen, Bauherr und Eigentümer des Schulkomplexes, drei Aspekte wichtig: Zur Gewährleistung einer zügigen und effizienten Durchlüftung sollten die großen Fensterflächen beibehalten werden – in Form von Schiebeelementen, da geöffnete DK-Flügel im Klassenzimmer nicht nur viel Platz in Anspruch nehmen, sondern auch potenzielle Verletzungsrisiken für Schüler mit sich bringen. Darüber hinaus legte die Verbandsgemeinde großen Wert auf eine einfache, sichere Bedienung. „Zur Vermeidung von Fehlbedienungen ist dies in Gebäuden mit ständig wechselnden Nutzern grundsätzlich ratsam“, erläutert Holger Kaspari, Geschäftsführer der ortsansässigen Schreinerei, die mit der Herstellung, Lieferung und Montage der neuen Fenster beauftragt wurde. „In Schulen gilt das aufgrund der oftmals wenig schonenden Handhabung umso mehr – je weniger die Flügel strapaziert werden, desto besser.“

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder