Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schüco: Schiebesystem-Plattform ASE 60/80

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Die Schiebesystem-Plattform ASE 60/80 (Aluminium Sliding Elements, 60 und 80mm Bautiefe) basiert auf Multifunktionsprofilen, mit denen eine optimale Gleichteileverwendung möglich ist. 13 verschiedene Öffnungsvarianten lassen sich mit wenigen Halbschalen innerhalb der jeweiligen Bautiefe realisieren und geben Gestaltungswünschen mehr Spielraum.

So lassen sich neben den zwei- und dreigleisigen Ausführungen auch attraktive eingleisige Varianten wie z.B. der Typ 1A realisieren. In beiden Bautiefen sind großformatige Elementdimensionen bis zu 3,50m Höhe und Flügelgewichte bis zu 200kg und 350kg realisierbar – ab 2019 sogar bis zu 500kg. Das System ASE 60 erreicht einen Wärmedämmwert von Uf 2,2 W/(m2K). Für spezielle Anforderungen bis hin zum Passivhausniveau ist das System ASE 80.HI verfügbar, das Glasstärken bis 60mm aufnehmen kann.

Design Line für schlanke Ansicht

Neben der Standard Line beinhaltet die Schiebesystem-Plattform ASE 60/80 eine Design Line. Dieser Begriff steht für sehr schlanke Ansichten durch ein optionales filigranes Verhakungsprofil mit einer Ansichtsbreite von nur 40mm. Weiterhin steht eine bodengleiche Design Line Schwelle zur Verfügung, die ohne Einstand oder Erhebung perfekt für den barrierefreien Austritt auf z. B. die Terrasse geeignet ist. Durch eine verdeckte Beschlagsnut sind zudem technische Komponenten wie Beschlag oder Isolierschäume nicht mehr sichtbar.

Sicherheit und Bedienkomfort

Integrierte SmartStop- und SmartClose-Module sorgen für Sicherheit bei der Bedienung. Sie bremsen den Flügel ab und unterstützen den Schließvorgang. Je nach Version wird der Flügel auch automatisch in die geschlossene Position gezogen.

Bei der Hebe-Schiebe-Variante unterstützen zwei weitere Module die Bedienung beim Heben und Absenken des Fahrflügels. Beim Anheben wird die Bedienung durch eine integrierte Bedienhilfe mittels Federkraft unterstützt. Beim Schließen und Absenken werden Flügel und Bediengriff durch einen Griffdämpfer zeitgleich gedämpft. Diese beiden Module sorgen für eine komfortable Bedienung auch bei großen Formaten und Gewichten.

Noch leichter wird die Handhabung ab Oktober 2018: Mit dem mechatronischen Schüco TipTronic Beschlag lassen sich die Elemente dann auch automatisch bedienen. 

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder