Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

KE: Pergola-Markise und Schiebeverglasung bei Dachterrasse in Rom

Das traditionsreiche Hotel Universo, geführt von der Familie Roscioli, hat seine Dachterrasse umfassend modernisiert. Ziel war es, einen exklusiven Veranstaltungsraum zu schaffen, der Schutz vor Regen und Sonne bietet, ohne den Blick auf die Stadt zu versperren. 

Für die Umsetzung setzte das Hotel auf das Project Management Office von KE und Architekt Michele Arcarese.

Komfort schaffen und Ausblick bewahren

Die Wahl fiel auf die bioklimatische Pergola Kedry Skylife. Das System lässt sich flexibel öffnen und schließen. Die dreh- und einziehbaren Lamellen ermöglichen es, Licht und Schatten individuell zu steuern und den Raum optimal an Wetter und Tageszeit anzupassen. Dies ist über eine Fernbedienung möglich.

Moderne Dachterrasse mit Sitzgruppen, großen Glasflächen und Blick auf die Stadt, Beispiel für nachhaltige Gebäudeplanung und energieeffiziente Architektur.
Auf dem Bild ist die bioklimatische Pergola Kedry Skylife in geschlossener Position zu sehen. Die dreh- und einziehbaren Lamellen schützen zuverlässig vor Sonne und Regen.

„In diesem Projekt habe ich die Anforderungen des Interior Designs gekonnt mit den Möglichkeiten des KE-Produkts vereint“, erklärt Architekt Michele Arcarese. „Das Ergebnis ist eine perfekte Integration von räumlicher Einzigartigkeit und Design, die in der Lage ist, die Immobilie sowie die Wahrnehmung des Gästeerlebnisses aufzuwerten.“

Räume öffnen und Wetter flexibel begegnen

Ergänzend zur Pergola installierte das Team Line Glass Panoramaverglasungen. Das rahmenlose Schiebesystem sorgt für einen durchgängigen Glaslook und verbindet Innen- und Außenraum. Gäste genießen Schutz vor Wind, Regen und Lärm, ohne auf Helligkeit und Aussicht zu verzichten. LED-Strips setzen stimmungsvolle Akzente und rahmen den Blick über die Dächer Roms.

Dachterrasse mit begrünten Fliesen, Sitzbereichen und Blick auf die Stadt als Beispiel für energieeffiziente Gebäudetechnik im urbanen Raum.
Eine wunderschöne Aussicht auf Rom. Der Glaslook der Line Glass Panoramaverglasung verbindet Innen- und Außenraum.

Lösungen anpassen und Design integrieren

Die mattweißen Pergolen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Mit knapp 200 Quadratmetern Überdachung stellte das Projekt hohe Anforderungen an Planung und Ausführung. Das PMO-Team von KE realisierte die Anlage trotz komplexem städtischem Umfeld zur Zufriedenheit des Auftraggebers.

Mit dem Dachterrassenprojekt im Hotel Universo unterstreicht KE seine Kompetenz als Partner für Hotellerie, Wohn- und Objektbau. Die Verbindung von Technologie, Design und Nutzerkomfort macht die Lösung zum Vorbild für anspruchsvolle Außenbereiche in urbanen Lagen.

Bautafel

  • Projektname: Best Western Plus Hotel Universo

  • Ort: Rom

  • Projektleitung: KE PMO und Architekt Michele Arcarese

  • Auftraggeber: Roscioli e Pallavicini SrlÜberdachte

  • Fläche: 190 m²

  • Installiertes Produkt: 4 bioklimatische Pergola-Markisen Kedry Skylife + Line Glass Schiebeverglasungen und LED-Strips

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder