Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Marktübersicht 3D-Produkt-Bibliotheken für die TGA-Planung

Marian Behaneck
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Kompakt informieren

Die Suche nach dem passenden Bauprodukt ist dank Internet zwar einfacher geworden, aber auch die digitale Produktsuche kostet viel Zeit und bringt nicht immer die gewünschten Ergebnisse. 

Wer sich im Zeitalter der modellorientierten Planung hersteller- und produktübergreifend informieren sowie BIM-Objekte und Produktdaten herunterladen will, wird in einer wachsenden Zahl an BIM-Datenbanken fündig. 

Am praktischen Einsatz von BIM-Objekten hapert es allerdings oft noch: So sind die Detaillierungsgrade und Informationstiefe herstellerspezifischer BIM-Objekte meist viel zu groß und die Detaillierungstiefen (LOD, LOI) teilweise nicht wählbar. 

Hersteller, Verbände und Interessensgemeinschaften arbeiten deshalb intensiv an der (Weiter-)Entwicklung von Richtlinien. Besser aufgestellt als andere Gewerke ist die TGA-Branche mit VDI 3805, respektive ISO 16 757.

Was man sich früher in dickleibigen Bauproduktordnern mühsam zusammensuchen musste, steht heute online zum Download bereit. Man muss nur wissen wo ... Praktisch alle namhaften Baustoff- oder Bauprodukthersteller stellen ihre Produktinformationen, Ausschreibungstexte, CAD-Details oder BIM-Objekte inzwischen digital auf den eigenen Webseiten bereit. 

Wer sich im Zeitalter der modellorientierten Planung hersteller- und produktübergreifend informieren, BIM-Objekte und -Produktdaten herunterladen will, findet in einer wachsenden Zahl an BIM-Datenbanken, wie BIM&CO, BIMcatalogs, Bimobject, MEP content oder Plan.One die passenden Adressen. Was man wo am besten findet, hängt davon ab, was man genau sucht und wofür man es braucht. 

BIM-Bauproduktdaten vom Hersteller 

Welches Produktspektrum und welche neuen Produkte bietet der Hersteller? Welche Produkt-, Ausführungs- oder Leistungsvarianten gibt es? Was muss man bei der Planung, Montage und Wartung beachten? Auf diese und weitere Fragen erhält man auf der Webpräsenz von Herstellern meist eine zuverlässige Auskunft aus erster Hand. 

Auf für Architekten oder Handwerker, teilweise auch für TGA-Planer zugeschnittenen Service-Seiten findet man neben allgemeinen Produktinformationen auch LV-Texte, Datenblätter, Planungs-, Montage- oder Verarbeitungshinweise, Zertifikate, CAD-Details und immer häufiger auch BIM-Objekte. 

Allerdings sind der Umfang, das Bedienungskonzept, die Präsentation und Qualität der Inhalte sehr unterschiedlich. Teilweise fehlen Vorschaubilder für eine schnelle, visuelle Suche und die Strukturierung der Daten handhabt jeder Hersteller anders. 

Auch die Anzahl und Art der downloadbaren Datenstrukturen und Datenfomate sind sehr unterschiedlich. Bei vielen Herstellern fehlt auch eine Vergleichsmöglichkeit zwischen mehreren Produkten innerhalb einer Produktfamilie.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder