Direkt zum Inhalt
Print this page
ANZEIGE

Online-Messe rund um GEG & Ökobilanzierung

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Folglich stehen die qualifizierte Beratung und energieeffiziente Maßnahmen rund um Gebäude und Anlagentechnik im Fokus der Branche: es ist an der Zeit, sich mit übergreifenden Softwarelösungen zu beschäftigen.

Die Hottgenroth Gruppe bietet mit ihrer modularen Software inklusive dem CAD HottCAD als Basis eine BIM-konforme Lösung: von der Erstellung des digitalen Gebäude-Aufmaßes,  über die TGA-Planung, -sanierung und Optimierung, der Gebäude- und Anlagensimulation sowie der energetischen Bewertung (GEG) bis hin zur Branchenlösung für die kaufmännische Betriebsführung. Ein PLUS für die Kunden: das integrierte Datenmodell als Basis der Programme ist Grundlage für einen zeitsparenden, intelligenten Datenaustausch innerhalb der Anwendungen. Die vereinheitlichte Erfassung von Gebäudedaten ermöglicht es, mit nur einer Eingabe mehrere Berechnungen auszuführen, z.B. Wärmeschutznachweise, Energieausweise, Heizlasten, Kühllasten, dynamische Simulationen und viele mehr. 

Zuverlässig in GEG & BEG

Mit Ablösung von EnEV, EnEG und EEWärmeG und seit dem Start des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müssen Nutzer für Neuprojekte angepasste Software einsetzen. Hottgenroth Kunden mit einem Softwarepflegevertrag erhalten entsprechende Updates automatisch. Um den Einstieg in die Neuerungen zu erleichtern und auch erfahrene Berater zu unterstützen, stellt Hottgenroth ergänzend zum GEG speziell zugeschnittene Software-Pakete zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Berechnungen zur Planung und Beratung erneuerbarer Energien in Verbindung mit den Bilanzverfahren. Die GEG-Software-Pakete beinhalten - je nach Ausführung - Lösungen für digitales Aufmaß, Solarthermie, Auslegung von Wärmepumpen und Photovoltaik, energetische Planung und Bewertung, Lüftungskonzepte sowie Wärmeschutz- und Wärmebrückennachweise.

Mehr zu diesem Thema