Flachdach, Balkon und Co.: Zuverlässige abdichten mit PMMA, auch im Herbst
Mit dem Herbst steigt die Gefahr intensiver Regenfälle. Diese belasten Flachdächer, Balkone, Außentreppen und insbesondere Detailbereiche wie Gullys, Türanschlüsse oder Attiken. Gerade dort, wo Entwässerungspunkte auf komplexe Geometrien treffen, ist das Risiko für Undichtigkeiten besonders hoch. Für eine dauerhaft funktionssichere Gebäudehülle sind Abdichtungssysteme gefragt, die auch unter wechselhaften Witterungsbedingungen zuverlässig funktionieren, schnell verarbeitet werden können und rasch aushärten. Qualifizierte Fachbetriebe greifen in solchen Fällen auf Abdichtungssysteme auf PMMA-Basis von Triflex zurück.
Damit die Bausubstanz zuverlässig vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und daraus resultierenden Schäden geschützt ist, muss sie regelmäßig überprüft werden. Durch Inspektionen lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und gezielt sanieren.
Instandsetzung bei jeder Witterung
Flüssigkunststoffe auf PMMA-Basis (Polymethylmethacrylat) haben sich dabei besonders bewährt. Sie lassen sich auch in der nasskalten Jahreszeit problemlos verarbeiten, härten schnell aus und erreichen dadurch zügige Sanierungsabläufe selbst unter schwierigen Witterungsbedingungen. Selbst bei wechselhaftem Wetter kann abschnittsweise gearbeitet werden, da die Systemkomponenten innerhalb von rund 30 Minuten regenfest sind. Selbst Temperaturen bis –5 °C stellen für die Verarbeitung kein Problem dar.

Darüber hinaus überzeugt das Spezialharz laut Hersteller durch seine hohe Beständigkeit gegenüber Witterung, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung. Durch den Einsatz von Abdichtungssystemen auf Basis von PMMA lassen sich die Wartungszyklen deutlich verlängern. Um die Funktionalität der Gebäudehülle dauerhaft sicherzustellen, ist eine fachkundige Begutachtung in regelmäßigen Abständen unverzichtbar.
Zeigen sich Risse, Versprödungen oder lose Abdichtungslagen, bieten moderne Flüssigkunststoffsysteme eine wirtschaftliche und zuverlässige Möglichkeit der Sanierung. Seit über vier Jahrzehnten setzt Triflex auf bewährte Systeme, die Dächer, Balkone und andere exponierte Bauteile effektiv gegen Feuchtigkeitseintritt wappnen.
Gullys, Rohrdurchführungen, Kaminanschlüsse: Stark in anspruchsvollen Bereichen
Die Abdichtungsprodukte des Mindener Herstellers haften auf nahezu allen Untergründen und bieten einen dauerhaften Schutz der Konstruktion. Dank ihrer hervorragenden Haftung und des geringen Eigengewichts können die Systeme in vielen Fällen direkt auf bestehende Beläge aufgebracht werden. Das spart nicht nur Zeit und Material, sondern auch Kosten.
Besonders in anspruchsvollen Bereichen wie Gullys, Rohrdurchführungen, Solaranlagenhalterungen oder Kaminanschlüssen sollen die Triflex Systeme ihre Stärke zeigen. Das Material passt sich flexibel komplexen Bauteilgeometrien an und schützt Anschlüsse, Durchdringungen und Übergänge zuverlässig. Das System Triflex ProDetail wurde speziell für solche komplizierten Details entwickelt. Es bildet eine naht- und fugenlose Abdichtung, die sich durch hohe Elastizität und Widerstandsfähigkeit auszeichnet.
Die geprüfte Belastbarkeit nach DIN EN 13583 bestätigt: Auch bei starkem Regen oder Hagel bleibt die Fläche dauerhaft dicht. Die herausragende Leistungsfähigkeit von Triflex ProDetail wurde 2024 durch eine erweiterte ETA-Prüfung erneut nachgewiesen. Die erwartbare Nutzungsdauer von 25 Jahren nach EAD 030350-00-0402 kann durch die neue Prüfung auf 40 Jahre erhöht werden.