Cool-Lite Xtreme 51/23: Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass

Das Sonnenschutzglas Cool-Lite Xtreme 51/23 und Cool-Lite Xtreme 51/23 II von Saint-Gobain Glass steht jeweils als vorspannbare und nicht vorspannbare Version zur Verfügung und erweitert das Produktportfolio an 3-fach silberbeschichtetem Glas innerhalb der erfolgreichen Produktreihe Xtreme von Saint-Gobain.
Hohe Energieeffizienz in Verbindung mit Oraé
Das Glas erscheint aus allen Blickwinkeln in einer natürlichen Optik mit geringer Reflexion. Damit lässt sich moderne Architektur mit unverfälschter Farbwiedergabe umsetzen. Die Sonnenschutzbeschichtungen Cool-Lite Xtreme 51/23 und Cool-Lite Xtreme 51/23 II sind auf einer Reihe von Basisgläsern (z.B. Planiclear, Diamant) erhältlich.
Für eine besonders energieeffiziente Variante wählen Planer und Architekten das neue Sonnenschutzglas in der Kombination mit dem CO2-reduzierten Oraé. Diese Variante bietet lautet Hersteller maximale Nachhaltigkeit bei hoher Qualität. Zudem unterstützt die Verwendung von Oraé die Nachhaltigkeitsziele bei Zertifizierungen.
In der vorgespannten Variante wird das Glas zusätzlich mit dem temporären Oberflächenschutz Easy Pro geschützt. Das hat Vorteile bei Transport und Lagerung und vereinfacht zugleich den Vorspannprozess.
Glasaufbau in wenigen Klicks berechnen
Cool-Lite Xtreme 51/23 (II) steht standardmäßig in 6, 8 und 10 mm in Bandmaßen bereit, weitere Dicken auf Anfrage. Zudem sind auch geteilte Bandmaße und Überlängen bis 18 m x 3,21 m möglich.
Im Berechnungstool Calumen sind die technischen Details von Cool-Lite Xtreme 51/23 (II) bereits integriert. Das heißt, Fenster- und Fassadenbauer sowie Ingenieure und Architekten sind nur wenige Klicks von der Kalkulation ihrer Verglasung und Glasaufbauten entfernt. Die Produkte der Xtreme-Reihe werden im eigenen Werk in Torgau in Deutschland produziert.

