Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

5 Fehler bei Planung und Montage einer PV-Anlage

Frank Urbansky

PV-Anlagen, dazu gehört kaum Weitsicht, werden sich auf Neubaudächern in Deutschland schnell etablieren. Denn von vielen Seiten wird eine Pflicht erwogen – nicht nur von den Grünen, sondern auch von CDU/CSU und SPD. Nur die FDP findet daran keinen Gefallen. Sei es, wie es sei und wer uns bald regieren wird – eine PV-Pflicht auf Bundesebene ist so unwahrscheinlich nicht und in einigen Bundesländern existiert sie schon.

Einmal mehr Anlass sich mit der Frage zu befassen, was man bei Planung, Auslegung und Montage einer PV-Anlage so alles falsch machen kann. Im Folgenden soll daher auf fünf Fehlerkomplexe eingegangen werden.

Kein Feld für Do-it-yourself: Planung und Installation einer PV-Anlage.

1. Auswahl des Standorts

Klar ist, dass eine PV-Anlage die Sonnenkraft einfangen soll. Das gelingt zum einen nur, wenn der gewählte Standort nicht verschattet ist, etwa durch Bäume, benachbarte Häuser oder Türme, Schornsteine, Masten sowie Antennen. Deswegen sollte man nicht im Winter, wenn die Bäume entlaubt sind, den Standort bestimmen, sondern im Sommer. Zum anderen braucht es einen bestimmten Neigungswinkel, damit eine optimale Erzeugung von Solarstrom erfolgen kann. Ist ein Steildach vorhanden, wird in aller Regel die vorhandene Neigung genutzt, bei einem Flachdach kann idealerweise in einem Winkel von 30° nach Süden, was als optimal gilt, aufgeständert werden. Bei dieser Variante ist zu beachten, dass eine eventuell auf dem Dach ebenfalls vorgesehen Begrünung nicht die PV-Panele überwuchert.

https://www.rechnerphotovoltaik.de/rechner/dachausrichtung

2. Auslegung und Technik

Eine weitere Fehlerquelle ist die Auslegung der Anlage. Wird sie zur Einspeisung ins Netz geplant, kann sie theoretisch nicht groß genug sein. Praktisch ist es aber so, dass die Einspeisevergütung sehr weit heruntergefahren wurde und noch weiter sinken wird. Ob sich das dann noch lohnt, ist eine andere Frage und muss für den Einzelfall berechnet werden.

Wird die Anlage zur Eigenstromnutzung errichtet, kann man damit 30 % seines Eigenverbrauchs abdecken, mit der Einbindung eines Batteriespeichers auch bis zu 70 %. Dazu muss man natürlich seinen aktuellen Stromverbrauch kennen bzw. den künftigen abschätzen, etwa durch Anschaffung eines Elektroautos oder durch die geplante Installation einer Wärmepumpe. Und genau da lauert ein häufiger Fehler. Wird die Anlage nur nach dem derzeitigen Bedarf ausgerichtet, wird sie in den meisten Fällen zu klein. Allerdings müssten die geplanten Großabnehmer dann auch schnell erworben werden, denn sonst wäre die Anlage schlicht zu groß.

Eine weitere Quelle sind fehlerhafte Zeichnungen von Dächern oder nicht vorhandene Statikdaten. Denn nicht jedes Dach ist überhaupt geeignet, eine Photovoltaikanlage aufzunehmen, auch wenn diese nicht gerade schwer ist. Umgehen kann man dieses Problem nur mit einem neuen Aufmaß. Das verhindert auch, dass zu viele oder zu wenige Module bestellt werden.

Da PV-Anlagen Gleichstrom produzieren, unser Netz jedoch auf Wechselstrom basiert, braucht es einen Wechselrichter, der den Strom umwandelt. Das ist mit leichten Verlusten von etwa 3 % verbunden, was hinnehmbar ist. Allerdings muss der Wechselrichter auch zur Größe der PV-Anlage passen, sonst drohen Mindererträge.

3. Planung

Planungsfehler sind die Klassiker. Das fängt bei der Dachkonstruktion an. Die geeignete Statik wurde schon erwähnt. Daher sollte nicht nur ein Aufmaß angefertigt werden, sondern auch ein Dachdecker oder Zimmermann hinzugezogen werden, der das alles noch mal überprüft und festlegt, wie die Solaranlage optimal angebracht werden kann. Schon in der Planung muss die Modulbelegung genau definiert werden, denn von ihr hängen Wind- und Schneelasten ab, aber auch eine hinreichende statische Grundlage. Gerade Schnee fließt bei flacheren Dächern kaum ab oder bleibt ganz liegen. Das wiederum kann die Statik über mehrere Tage belasten. Auch deswegen müssen die Module mit hinreichend Abstand zu Dachfirst, Traufe und Ortgang geplant werden. Bei der Verlegung der Leitungen ins Haus dürfen keine Brandschutzwände durchbrochen werden.

4. Montage

Der größte Fehler: Bei der Montage wird aus Kostengründen auf ein Gerüst verzichtet, die Monteure arbeiten mit aus dem Bergsteigen bekannten Techniken und Sicherungen. Kommt es hier zu einem Schadensfall, zahlt keine Versicherung, da diese Art der Montage nicht fachgerecht ist.

Ein weiterer Fehler: die Kabelführung. Hier ist oftmals nicht der kürzeste Weg der Beste, sondern der, der für ein gerades Verlegen und ordentliches Abwinkeln der Leitungen sorgt. Diese sollten grundsätzlich frei sein und nicht durch Kanten oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden, sonst drohen Schäden. Zudem sollten die Kabel nach Möglichkeit einzeln gelegt werden. Im Bündel reduziert sich ihre Leistung durch Induktion. In Kabelkanälen muss die Plus- und Minusleitung getrennt verlegt werden. Die Kanäle sollten zudem offen sein, da sich sonst kleine Tiere einnisten und für Kabelfraß sorgen könnten.

5. Dokumentation, Betrieb und Wartung

Schon bei der Planung sollte auch die Dokumentation der Anlage beginnen. Das wird gern vergessen – ein Fehler, der sich bitter rächen kann. Denn bei einem Ausfall hilft meist nur eine genaue Dokumentation der Anlage inklusive aller Panele, der Leitungen und des Wechselrichters, um die Fehlerquelle aufzuspüren. Zudem sollten PV-Anlagen regelmäßig gewartet werden. Auch sollte eine Reinigung alle zwei Jahre erfolgen, um die optimale Leistung zu erhalten.

Frank Urbansky ist freier Journalist und Fachautor.

Fazit

Mit Planung, Montage und Wartung ist man bei erfahrenen Planern und Handwerkern immer gut aufgehoben. Sie sollten aus der Region stammen, in der die Anlage installiert wird. Denn hier kennen sie die wettertechnischen Gegebenheiten am besten, die für Installation und langen Betrieb einer PV-Anlage beachtet werden müssen.

Weitere Beiträge unserer Reihe 5 Fehler...

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder