Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Solarmodule auf Gründächern: So wird das Flachdach zuverlässig abgedichtet

Heiko Schwarzburger
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Centro Tesoro in München: Der hochwertig sanierte Gebäudekomplex ­wurde mit der höchsten Qualitätsstufe des LEED-Standards ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema des sanierten Gewerbekomplexes Centro Tesoro in München. Das Gebäude wurde mit der höchsten Qualitätsstufe des LEED-Standards ausgezeichnet. Dazu trug die Solaranlage auf dem Gründach bei.

Alte Gewerbebauten abreißen und neu bauen liegt häufig im Trend. Nicht so für die Schwaiger Group GmbH, die auf hochwertige Sanierung von Bestandsgebäuden spezialisiert ist. Der Investor hat deshalb auch das ehemalige Gebäude der Sektkellerei Nymphenburg in München zusammen mit dessen Nachbargebäude erhalten.

Der Gewerbekomplex mit Gebäudeteilen aus den 1980er- und 1990er-Jahren wurde kernsaniert und mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Als Centro Tesoro bietet das Objekt nun Platz für Büros, Lager und Archive sowie ein Bistro inklusive Sonnenterrasse. Der neue Eigentümer stockte die frühere Sektkellerei außerdem um zwei Geschosse auf. Dadurch vergrößerte sich die Fläche des Gebäudekomplexes auf jetzt 24.000 Quadratmeter.

Von Anfang an wurde die Platin-LEED-Zertifizierung des sanierten Gebäudes angestrebt. Die Nachhaltigkeit der Baumaßnahmen hatte daher oberste Priorität. Das Flachdach sollte begrünt werden und eine Photovoltaikanlage tragen.

Nachhaltigkeit als Sanierungsziel

Daraus ergeben sich erhöhte Anforderungen an Material, Konzeption und Ausführung der eingesetzten Systeme, um eine dauerhafte und mangelfreie Nutzung des Flachdachs zu garantieren. Die Schwaiger Group wandte sich mit diesen Plänen auch an die Sika-Experten für Flachdachabdichtungen. „Die Anwendungstechniker von Sika zeigten Fachkompetenz nicht nur im Bereich der unmittelbaren Dachabdichtung mit ihren jahrzehntelang bewährten Produkten“, berichtet Michael Schwaiger, Geschäftsführer der Schwaiger Group GmbH. „Das Unternehmen hat darüber hinaus intelligente Systeme im Portfolio, die gleichzeitig die Belange der Folgegewerke mit einbeziehen und dadurch die Funktionsfähigkeit der Dachabdichtungsbahnen sicherstellen“.

Die Entscheidung fiel auf die Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil TS 77-25 von der Firma Sika. Das Produkt ist mit einer Dicke von 2,5 Millimetern besonders robust und behält auch unter einer Rollrasenbegrünung seine langjährige Dichtigkeit. Die Abdichtungsbahn auf Basis von hochwertigen flexiblen Polyolefinen (FPO) ist mehrschichtig, hat innen liegend ein Glasvlies zur Verstärkung und wird mit Heißluft thermisch verschweißt.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder