Webinar Solaranlagen planen und errichten

Das Webinar startet mit einem Überblick zu den unterschiedlichen Dachkonstruktionen sowie auf die Chancen und Herausforderungen, die die Nutzung von Dachflächen zur Energiegewinnung mit sich bringt. Danach geht es um elementare Fragen wie
Was gehört zur Grundlagenermittlung?
- Prüfung der baulichen Voraussetzungen
- Statische Dimensionierung unter Berücksichtigung der Herstellervorgaben
Was muss ich bei Planung und Konzeption beachten?
- Auswahl geeigneter Unterkonstruktionen für Photovoltaik und Solarthermie
- Integration der energetischen Anlagen in bestehende oder neue Gebäudekonzepte
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick:
Wie gelingt eine strukturierte Umsetzung und die Errichtung der Solaranlage?
- Einsatz und Koordination von Nachunternehmern
- Ablaufplanung auf der Baustelle (Schnittstellenmanagement, Qualitätssicherung)
Welche Sicherheitsaspekte sind auf der Baustelle zu beachten?
- Gerüstbau, Absturzsicherungen und Arbeitsschutz
Hinweise und Empfehlungen aus der Sachverständigenpraxis
- Versicherungsschutz und Betreiberpflichten
- Wartung und Instandhaltung
Abschließend gibt es einen Ausblick auf die neuesten technologischen Entwicklungen und Zukunftstrends in der Solartechnik.
Das Webinar findet am 27.05.2025 von 14:30 - 16:00 Uhr statt. Weitere Einzelheiten und Anmeldung unter https://www.haustec.de/academy/weiterbildungsangebote-aufzeichnungen/energie/webinar-sonnige-aussichten-energetische
Das Webinar richtet sich an Fachleute und Interessierte aus der Baubranche und bietet mit 2 Unterrichtseinheiten eine anerkannte Fortbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Unser Referent Ludwig Held beendete 1986 seine Ausbildung zum Dachdeckmeister Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik an der HWK Koblenz. Er ist außerdem Klempnermeister und seit 1998 Sachverständiger im Dachdecker- und Klempnerhandwerk. Seit 2013 betreibt er hauptberuflich das Sachverständigenbüro Ludwig Held.
Darüber hinaus ist er in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, etwa von 2009 bis 2016 als Mitglied im DIN-Ausschuss DIN 18531. Seit 2011 ist er Mitglied im Lenkungsausschuss des ZVDH. In den Jahren 2017 bis 2020 übernahm Ludwig Held eine Dozentenstelle in der Meisterausbildung der HWK Wiesbaden. 2015 erhielt er die Goldende Ehrennadel des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks.