Trend mit Tradition: Markisen neu bespannen als nachhaltige Lösung
Markisen sind mehr als nur Sonnenschutz. Sie prägen das äußere Erscheinungsbild eines Hauses, eines Restaurants oder eines Ladengeschäfts – und damit auch die Wahrnehmung von Kunden und Gästen. Schon 2013 betonte ein Fachartikel in der SONNENSCHUTZWELT, dass gerade in der Gastronomie die textile Fläche einer Markise wie eine Visitenkarte wirkt:
Ein gepflegtes Tuch schafft Vertrauen, ein vergilbtes oder verschmutztes hingegen kann den Gesamteindruck empfindlich stören. Mit einer Neubespannung lassen sich Kosten sparen und zugleich ein frisches Ambiente schaffen.
Neubespannung als Standardmaßnahme
Der neue Leitfaden zur Neubespannung des IVRSA, veröffentlicht im September 2025, bringt hier Klarheit. Er definiert die Erwartungen, die Kunden an eine Neubespannung stellen dürfen, und beschreibt die Grenzen der technischen Machbarkeit. Wichtig ist: Eine Neubespannung kann den Zustand einer Neuanlage nicht vollständig ersetzen, doch sie verlängert die Lebensdauer der Markise erheblich. Farbabweichungen oder optische Effekte wie Wabenmuster können auftreten, sind aber im Rahmen der Nutzung vertretbar.

