Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Klimaneutrale Schule mit elektrochromer Verglasung von SageGlass

Inhalt

Die Ruselokka Skole in Oslo ist eine Grund- und Sekundarschule. 2017 wurde nach vielen Diskussionen entschieden, die alten Schulgebäude abzureißen und eine neue Schule an gleicher Stelle zu errichten.

Die neue Schule wurde nach hohen energetischen und ökologischen Standards geplant und 2021 als Nearly-Zero-Energy-Building fertiggestellt. Das moderne Schulgebäude umfasst sieben Stockwerke und eine Gesamtfläche von 10.300 Quadratmetern. Es beherbergt alle Räume für die insgesamt fast 1.000 Schüler der Klassen 1 bis 10.

Eine Besonderheit der Schule ist die Zusammenarbeit mit der Norwegischen Oper in Oslo. Für die landesweite Ballett- und Tanzsparte der Schule wurden daher ein großer Tanzsaal und spezielle Musik- und Proberäume in dem Neubau errichtet. Eine begrünte Dachterrasse schafft zusätzlichen Außenraum auf dem innerstädtischen Schulgebäude. Die Schule ist ein Modellprojekt von FutureBuilt, einer norwegischen Plattform für urbane Klimainnovation, die sich gleichermaßen an Entwickler, Architekten, Kommunen, Auftragnehmer und Nutzer richtet.

Das Ziel ist die Errichtung von 100 Modellprojekten, die den Nachhaltigkeitszielen der UN und der Pariser Klimakonferenz entsprechen und die CO₂-Emissionen um mindestens 50 Prozent senken. Seit 2010 wurden bereits 69 Modellprojekte umgesetzt.

Gebäudebau: Innovative Strategien für minimalen CO₂-Fußabdruck

Um den hohen Anforderungen von FutureBuilt zu genügen, wurden beim Bau der Ruselokka Skole innovative Strategien umgesetzt. Ein Fokus lag auf der zirkulären Wiederverwendung von Materialien und Bauteilen aus dem alten Schulgebäude, um die regionale Wertschöpfungskette zu stärken, graue Energie einzusparen, Abfälle zu reduzieren und den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Ein anderer Fokus betraf die Errichtung als Nearly-Zero-Energy-Building (nZEB) im Passivhaus-Standard.

Ein dritter Aspekt der anspruchsvollen Strategie waren die hohen Qualitätsansprüche hinsichtlich eines gesunden Raumklimas, einer tageslichtorientierten Belichtung und hoher Standards hinsichtlich Akustik und Schallschutz. Während des Bauprozesses wurde der Bauplatz als emissions- und fossilfreie Baustelle betrieben.

Vor dem Abriss wurden 4.500 wiederverwertbare Ziegel, Holzbalken und Granitblöcke aus der alten Schule gesichert, kartiert und zwischengelagert. Sie sollten möglichst in der neuen Schule wiederverwendet werden. Beim Bau der neuen Ziegelfassade konnten die alten Ziegel aus bautechnischen Gründen leider nicht eingesetzt werden, deshalb kamen sie an zwei Innenwänden zum Einsatz. Den Granit der alten Treppenstufen findet man heute als Sitzgelegenheit im Außenbereich. Viele der eingelagerten Bauteile und Materialien wurden zudem in anderen Bauprojekten verwendet.

Bei der Stahlbeton-Konstruktion des Gebäudes kam ein spezieller, kohlenstoffarmer Beton zum Einsatz. Durch den für die Betonproduktion eingesetzten Hochofen-Zement CEM III/B konnten die CO₂-Emissionen pro Kubikmeter Beton um bis zu 25 Prozent reduziert werden. Der Beton hat eine längere Aushärtezeit, was jedoch auf der Sommerbaustelle kein Problem darstellte. Die Bewehrung besteht aus recyceltem Stahl. Solarzellen an der Fassade und weitere Solarmodule auf dem Gründach dienen zur Energiegewinnung.

Pro Jahr erwarten die Betreiber von der fast 700 Quadratmeter großen Solaranlage ein Energieertrag von 75.000 Kilowattstunden. So soll die Stromversorgung der Schule unterstützt werden.

Helle Räume durch elektrochromes Glas

Der gewünschte Innenraumkomfort konnte durch eine Verglasung mit dem dynamischen Sonnenschutzglas von Saint-Gobain SageGlass erreicht werden. Das elektrochrome Glas, auch schaltbares Glas oder intelligentes Glas genannt (siehe Infobox) passt sich den Wetterverhältnissen an und reguliert Helligkeit und Wärme im Gebäude automatisch. Die Transparenz des Glases und damit der freie Blick nach draußen bleiben bei einer elektrochromen Verglasung immer erhalten, wodurch Lehrer und Schüler einen hohen visuellen und thermischen Komfort erleben.

Merete Hansen, Rektorin der Ruselokka Schule ist von der Glasinnovation begeistert:

"Ich habe ein großes Eckbüro mit Blick auf den Schulhof und in Richtung Stadt. Dank SageGlass behalte ich jederzeit den Überblick, wer zur Schule kommt und was die Schüler in der Pause machen. Obwohl sich das elektrochrome Glas an sonnigen Tagen abdunkelt, bleibt die Sicht immer frei und ich kann immer noch beobachten, was passiert. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gefühl der Transparenz und gleichzeitig der Möglichkeit, mich abzuschirmen, ohne dass die Außenwelt sieht, dass ich ‘einen Vorhang ziehe’. Ich kann diese innovative Technologie anderen Schulgebäuden wärmstens empfehlen."

Elektrochromes Glas als effektiver Sonnenschutz

Elektrochromes Glas wird auch schaltbares Glas oder intelligentes Glas genannt. Das System basiert auf dem elektrochromen Schichtsystem (EC-System). Durch das Anlegen einer elektrischen Gleichspannung ändern die elektrochromen Elemente im Glas ihre Absorptions-, Transmissions- und Relaxionseigenschaften.

Mehr Informationen über elektrochromes Glas und welche intelligenten Gläser es noch gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder