Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

RheinEnergie setzt auf Birdsafe-Folie von Haverkamp

Das Problem ist mittlerweile bekannt: Durch den Aufprall an Glasfassaden und großen Fensterscheiben sterben in Deutschland nach Schätzung von Naturschutzorganisationen über 5 Prozent der Vögel. Sie nehmen die Glasflächen nicht als Hindernisse wahr. Gleichzeitig sind Glasfassaden aus der Architektur nicht mehr wegzudenken. Ein Dilemma, das zum Schutz der Bestände gelöst werden muss.

Vor dieser Herausforderung stand auch die RheinEnergie AG mit Sitz in Köln. Der Energieversorger betreibt unter anderem ein Wasserwerk, das inmitten weitläufiger Natur errichtet wurde. Bestandteil der Gebäudehülle sind große Glasflächen. Vogelschlag wurde immer mehr zum Problem. „Unser Ziel war es, die Glasfronten so schnell und effektiv wie möglich nachzurüsten, um weiteren Vogelschlag zu vermeiden“, berichtet Rainer Pelchmann vom Referat Nachhaltigkeitsmanagement bei RheinEnergie. Zur Lösung des Problems gibt es mittlerweile einige Produkte auf dem Markt. Doch nicht alle sind gleich effektiv. Nach Recherche und Beratung vor Ort hat sich das Unternehmen für die Vogelschutzfolie Birdsafe von Folienhersteller Haverkamp entschieden.

Birdsafe: 97 Prozent der Vögel erkennen markierte Scheiben als Hindernis

Diese Flachglasfolie lässt sich auf allen flächigen Verglasungen aufbringen. Dank des integrierten Drucks eines speziellen Punkte-Musters können die Vögel die Glasflächen nach der Installation als Hindernis erkennen und umfliegen. Auch andere Folienanbieter drängen mit ähnlichen Produkten auf den Markt. Dennoch lohnt es sich, sowohl für Verarbeiter als auch für Endverbraucher, genauer hinzuschauen.

Birdsafe: Die Punkte in gleichmäßigem Abstand werden von den Vögeln als Hindernis erkannt.

Um die Effektivität seiner Lösung zu beweisen, hat Haverkamp seine in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen entwickelte Folie im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf als eine von bisher 47 verschiedenen Vogelschutzmaßnahmen für Verglasungen testen lassen. Das Ergebnis: Die Haverkamp-Folie mit ihrem speziellen Muster aus schwarzen Punkten von je 9 Millimetern Durchmesser ist Testsieger und schob sich an die Spitze aller geprüften Produkte. Der Test beweist: Die Kollision von Vögeln an Glasfassaden wird durch die Folie um 97 Prozent reduziert. Die Biologische Station Hohenau spricht in ihrem Gutachten von „hoch wirksam“.

Vorteil: Witterungsbeständiger Foliendruck statt Klebepunkte

Nicht nur die wissenschaftliche Herangehensweise von Haverkamp überzeugte den Energieversorger. Anders als andere Anbieter, die beispielsweise mit Einzelklebepunkten arbeiten, die von einer Trägerfolie direkt auf die Fensterscheiben gerakelt werden, arbeitet Folienhersteller Haverkamp mit einem Folienlaminat. Während der Produktion werden die Punkte auf die Funktionsfolie aufgedruckt und im weiteren Produktionsprozess in das Laminat eingebettet.

Das hat zahlreiche Vorteile: Der Abstand der Punkte ist immer exakt so, wie er nachweislich sein muss, damit die Vögel das Raster erkennen. Im Gegensatz zu einzelnen Klebepunkten besteht auch langfristig kein Risiko, dass sich aufgrund von Witterungseinflüssen, UV-Strahlung oder auch Vandalismus einzelne Punkte von der Verglasung lösen, ausbleichen oder bewusst entfernt werden. Auch das sichert die Funktionsweise der Folie. Haverkamp Birdsafe ist farbneutral und lichtdurchlässig. Sie ist als Rollenware für Verarbeiter erhältlich und zügig zu installieren.

RheinEnergie – Gebäude frei von Vogelschlag

Am Wasserwerk der RheinEnergie AG wurden kürzlich insgesamt 200 Quadratmeter Vogelschutzfolie mit Punktemuster schwarz/schwarz verarbeitet. Seit der Installation konnte das Unternehmen keinen Vogelschlag mehr feststellen.

Produkterweiterung bereits in der Testphase

Ein Splitterschutz ist aufgrund des Folienaufbaus immer integriert, ebenso wie ein effektiver UV-Schutz. Als Hersteller kann Haverkamp die Vogelschutzfolie auch mit einer neu entwickelten Sonnenschutzfolie kombinieren, die einen hohen Hitzeschutz gewährleistet und die Wirkung der Birdsafe-Funktion zu 100 Prozent unterstützt.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder