Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Richard Brink stellt Dachrandabschlussprofile Nexum und Conar vor

Beim Aufbau sowie der Sanierung von Flachdächern spielt der Schutz der Dachränder eine entscheidende Rolle, um sowohl die Übergänge als auch die Gebäudefassade vor auftretender Feuchtigkeit zu bewahren: Richard Brink bietet innerhalb der Produktgruppe ihrer Dach- und Wandsysteme ab sofort die neuen Dachrandabschlussprofile Nexum und Conar an, um eben diesen Kantenschutz entlang flach auslaufender Dächer langfristig und optisch ansprechend sicherzustellen.

Heute montiert, an Morgen gedacht

Beide Produktneuheiten sind so konzipiert, dass sie sich vollständig zurückbauen lassen, wodurch die Materialien im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden können. 

Die standardmäßig 3.000 mm langen Aluminiumprofile sind darüber hinaus windlastbeständig und wasserdicht. Die Systeme sind für Abdichtungsbahnen aus Folie mit bis zu 5 mm Stärke oder Bitumen mit maximal zwei überlappenden Schichten bzw. einer Gesamtstärke der Abdichtung von bis zu 10 mm ausgelegt. 

Es stehen verschiedene Höhen zwischen 100 mm und 200 mm zur Auswahl, darüber hinaus sind Beschichtungen in allen RAL-Farben möglich. Der Metallwarenhersteller aus Schloß Holte-Stukenbrock liefert beide Varianten als montagebereites Komplettpaket mit passenden Ecken, Endstücken und Verbindungselementen.

Produktbeschreibung Nexum

Die dreiteilige Variante Nexum besteht aus einem Aluminium-Basisprofil, austauschbaren ABS-Kunststoff-Profilen zur mechanischen Fixierung von Bitumen- oder Folienbahnen sowie aufsteckbaren Zierblenden, ebenfalls aus Aluminium, mit Gummidichtungen

Die Basisprofile werden direkt am Dachrand verschraubt und die Abdichtungsbahn anschließend über das Kunststoff-Klemmprofil gelegt. Durch das abschließende Anbringen der Zierblenden, welche sich per Clip-Verbindung auf das Basisprofil aufstecken lassen, werden die Bahnen sicher und dauerhaft zwischen den Kunststoff-Klemmprofilen sowie den Zierleisten eingeklemmt.

Produktbeschreibung Conar

Bei der zweiteiligen Variante Conar werden Basisprofil und Zierleiste in einem Bauteil gefertigt, welches ebenfalls am Dachrand fixiert wird. Die eingebrachte Folien- oder Bitumenbahn wird in diesem Fall mithilfe eines zusätzlichen Klemmprofils aus Aluminium zuverlässig im Aufbau gehalten.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder