Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

AEG: Elektronische Durchlauferhitzer für jede Anwendung

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Steigende Energie- und Wasserpreise, Umweltgesetze und Gesundheitsauflagen wie die Legionellen-Untersuchungspflicht verteuern die zentrale Warmwasserversorgung von Jahr zu Jahr. In vielen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden wird Trinkwasser deshalb dezentral erwärmt. Die wirtschaftlichen Vorteile sind gerade in großen Objekten enorm, denn lange Leitungswege entfallen. Aber auch im Wohnungsbau finden dezentrale Warmwasserbereiter immer häufiger ihren Weg in Küchen und Bäder.

Gründe sind der hohe Warmwasserkomfort, der Verbrühschutz und die Einhaltung der Trinkwasserhygiene. Hinzu kommt, dass die dezentrale Warmwasserbereitung unabhängig von der Heizungsanlage funktioniert: Diese bleibt im Sommer komplett abgeschaltet, was viel Energie spart. Dezentrale Warmwassergeräte sparen zudem Installations- und Wartungskosten und ermöglichen die exakte Kostenabrechnung – das ist vor allem in mehrgeschossigen Wohnungsbauten ein großer Vorteil.

Elektronische Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik verfügen über eine elektronische Regelung und Sicherheitsabschaltung sowie vielfältige Funktionen. Die Elektronik regelt die Leistungsaufnahme in Abhängigkeit von der Zulauftemperatur, der gewünschten Auslauftemperatur und vom Durchfluss bis zur Leistungsgrenze. Durchlauferhitzer erwärmen nur die tatsächlich benötigte Wassermenge im Durchfluss. Auch der hierfür benötigte Strom wird bedarfsgerecht verbraucht, nämlich nur während der Warmwasserentnahme.

Bei der Einzelversorgung versorgt ein Gerät jeweils nur eine Zapfstelle wie z.B. die Spüle oder das Waschbecken. Durchlauferhitzer zur Gruppenversorgung übernehmen die Warmwassererwärmung mehrerer Entnahmestellen – im Bad beispielsweise für die Dusche und den Waschtisch. Ein Gerät gewährleistet auch dann den hohen Warmwasserkomfort, wenn beide Entnahmestellen gleichzeitig genutzt werden. Die kurzen Leitungswege vermeiden Wärme- und Zirkulationsverluste sowie Wasserverluste. Ein heutzutage entscheidendes Kriterium für den Einsatz elektronischer Durchlauferhitzer ist die gesicherte Trinkwasserhygiene: Aufgrund kurzer Leitungswege und der Warmwasserbereitung im Durchfluss steht beim Einsatz von Durchlauferhitzern stets hygienisches Wasser in einwandfreier Qualität zur Verfügung.

Der individuelle Wasserbedarf

Für jeden Einsatzbereich bietet AEG Haustechnik, je nach Nutzungskriterien, ein geeignetes Gerät. Die Auswahl des optimalen AEG Durchlauferhitzers wird durch die Anwendung – Nutzungsfrequenz und -dauer, Zapfmenge und benötigte Temperatur –, die elektrische Leistung und das Budget bestimmt. Die Eigenschaften der Gerätetypen unterscheiden sich nach den jeweiligen Einsatzbereichen:

Komfort-Durchlauferhitzer DDLE

Komfort-Durchlauferhitzer der AEG Baureihe DDLE bieten Warmwassertemperaturen zwischen 30°C und 60°C. Kluge Funktionen und leichte Bedienung ermöglichen eine sehr komfortable Nutzung von Warmwasser. Höchste Ansprüche erfüllt der AEG Durchlauferhitzer DDLE ÖKO ThermoDrive. Dieses Premium-Gerät arbeitet vollelektronisch und sorgt für gradgenaue Warmwassertemperaturen. Ein beleuchtetes Multifunktionsdisplay zeigt dem Nutzer die in 0,5 °C-Schritten wählbare Warmwassertemperatur an, außerdem die Uhrzeit und weitere Informationen wie z.B. die Durchflussmenge und den Energieverbrauch. Schon bei der Temperatureinstellung über den leichtgängigen Drehregler warnt das Gerät ab 42 °C vor Verbrühung, indem das hinterleuchtete Display die Farbe von Blau auf Rot wechselt.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder