Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Deckenstrahlplatten beheizen und beleuchten neues Feuerwehrhaus

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Bereits im Jahre 1890 wurde die Freiwillige Feuerwehr Vechta (www.feuerwehr-vechta.de) gegründet. Rund 120 Männer und Frauen sind hier derzeit aktiv. Im Jahr 2018 leisteten sie stolze 299 Notfalleinsätze. Idyllisch am Stadtrand liegt das neue, rund 2.400 qm große Feuerwehrhaus. Es ist zweigeschossig ausgeführt, verfügt über zwölf Fahrzeug-Einstellplätze, eine Waschhalle und eine Werkstatt. Außerdem bietet es moderne Räume für die persönliche Schutzausrüstung (PSA), Sanitär- und Aufenthaltsräume sowie 200 Quadratmeter Lagerräume.

Das neue Feuerwehrhaus bietet insgesamt zwölf Fahrzeugstellplätze.

Für schnelle Wärme sorgen dabei die wartungsfreien Deckenstrahlplatten Typ HB-150 ECO EVO Plus des südhessischen Herstellers Frenger Systemen BV. Die wirtschaftliche LED-Beleuchtung ist dabei platzsparend in fast alle Deckenstrahlplatten integriert und bietet eine Lichtstärke von durchschnittlich 300 Lux. Die technische Gebäudeausrüstung wurde vom Ingenieurbüro Heimsch in Rastede geplant.

Die Umkleideräume bieten ausreichen Platz für die persönliche Schutzausrüstung.

24 völlig geräuschlos arbeitende Deckenstrahlplatten mit einer Fläche von rund 150 qm sind in dem neuen Gebäude installiert. Die Längen variieren von 25 Metern bis 2,5 Metern, sie sind in den beiden Baubreiten 0,61 und 0,91 Meter gefertigt. Bis auf die beiden verzinkten Deckenstrahlplatten in der Waschhalle sind alle gelocht ausgeführt. Die Perforation erhöht die Schallabsorption und verbessert damit die Akustik erheblich.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder