Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Wärme elegant inszeniert: Designheizungen aus Glas von AEG

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Hausbesitzer mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und eigenem Stromspeicher verbrauchen ihren Solarstrom zum Nulltarif – da macht es einmal mehr Sinn, elektrisch erzeugte Wärme zu nutzen. Aber auch sonst spielen die schicken AEG Glasheizungen ihre Stärken aus – als Zusatzheizung an kühlen Tagen und in der saisonalen Übergangszeit. Im Bad, Wohnbereich, Flur und in selten genutzten Räumen sorgen sie für Wohlbefinden und Komfort. Denn die von der Glasheizung ausgestrahlte Wärme empfängt der Mensch direkt – wie bei der Sonneneinstrahlung.

Auch Wände und Objekte im Raum nehmen einen Teil der Wärme auf und geben diese beständig wieder an den Raum ab. So entsteht ein optimales Raumklima mit Wohlfühlatmosphäre – ganz ohne Staubaufwirbelungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wände trocken und schimmelfrei bleiben. Zudem sorgt die AEG Glasheizung für eine gleichmäßige, schnelle Erhöhung der Raumtemperatur. Bei gleichem Wärmeempfinden können Bewohner die Raumtemperatur um etwa 2 °C reduzieren.

AEG Glasheizungen bestehen aus ESG-Sicherheitsglas, einem Heizelement und integrierten Sicherheitstemperaturbegrenzern. Sie sind VDE-geprüft, lebenslang wartungsfrei und spritzwassergeschützt (IP 24), weshalb sie gerne in Feuchträumen installiert werden. Erhältlich sind Ausführungen in den Farben Weiß oder Schwarz sowie mit Spiegelglas. Vier Größen von 600 x 600 Millimeter bis 600 x 1800 Millimeter und dementsprechend mit Anschlussleistungen von 300 bis 900 Watt stehen zur Auswahl. Das geringe Gewicht der AEG Glasheizungen variiert – je nach Variante – zwischen 8 und maximal 24 kg.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder