Neue Ladestation optimiert Heimladen von E-Dienstwagen
Chargepoint präsentiert mit der Flex Plus eine speziell für Firmenwagenflotten entwickelte Ladestation. Die Lösung adressiert einen wichtigen Markt, da Firmenwagen, Stand 2025, etwa 70 Prozent der Elektrofahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland ausmachen. Das integrierte Driver Management System (DMS) automatisiert die Abrechnung von Heimladungen und bietet Flottenmanagern volle Transparenz.
So funktioniert die Flex Plus Ladestation
Die AC-Ladearchitektur der Flex Plus bietet dynamisches Echtzeit-Lastmanagement und passt die Ladeleistung automatisch an. Sie lässt sich in Smart-Home-Systeme einbinden und ist kompatibel mit Solaranlagen und Heimspeichern. Ein praktisches mobiles Montagesystem ermöglicht einen einfachen Standortwechsel der Ladestation. Die Steuerung erkennt selbstständig, wann im Gebäude weniger Strom benötigt wird und erhöht dann die Ladeleistung.

Laden kombiniert mit automatisierter Abrechnung
Ein Hauptmerkmal ist die präzise Erfassung und automatische Abrechnung der Heimladungen. Die integrierte Messtechnik dokumentiert alle Ladevorgänge vollständig und berechnet automatisch die Mehrwertsteuer. Flottenmanager profitieren von einem zentralen Dashboard und können individuelle Lade- und Erstattungsregeln definieren. Die Software deckt dabei alle Aspekte des Heim- und öffentlichen Ladens ab.
Diese Vorteile bietet Chargepoint für Fahrer
Für Fahrer bietet die Flex Plus mehrere Vorteile: Eine fachgerechte Installation über das Partnernetzwerk von Chargepoint, bequemes Laden über Nacht und eine App für öffentliches Laden. Die Anwendung kann im Unternehmensdesign gestaltet oder direkt ins Fahrzeugdisplay eingebunden werden.
"Die neue Flex Plus-Ladestation ist mit dem Driver Management System von Chargepoint gekoppelt, um Dienstwagenfahrern automatisch die Kosten für das Aufladen zu Hause zu erstatten“ erklärt Hossein Kazemi, CTO Hardware bei Chargepoint. Denn dies sei bisher sowohl für Fahrer als auch für Flottenmanager ein Belastungspunkt gewesen.