Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page
A (13) | B (13) | C (3) | D (11) | E (9) | F (7) | G (5) | H (9) | I (2) | K (9) | L (3) | M (6) | N (1) | O (2) | P (11) | R (5) | S (10) | T (5) | U (1) | V (3) | W (10) | X (1) | Z (3)
Fachbegriff

Lastmanagement

Was bedeutet Lastmanagement?

Der Begriff Lastmanagement bezeichnet die Steuerung der Stromnachfrage durch gezieltes Zu- oder Abschalten von Stromverbrauchern. 

Das Stromnetz  in Deutschland funktioniert, sehr stark vereinfacht, so: Energieversorger gewinnen Strom aus unterschiedlichen Quellen. Dazu gehören momentan Kohle, Erdgas, Atomkraft und erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser. Dieser Strom wird in das Stromnetz eingespeist und an die Verbraucher weitergeleitet. Das Problem: Der aktuelle Stand der Technik erlaubt es uns nicht, Energie in großem Umfang zu speichern. Das bedeutet, es muss jederzeit genau die elektrische Leistung produziert werden, die im Stromnetz verbraucht wird. Hier kommt das Lastmanagement ins Spiel.

Das Lastmanagement, auch Demand Side Management (DSM) genannt, dient dazu, die Stromnachfrage durch gezieltes Zu- oder Abschalten von Stromverbrauchern zu steuern. Stromerzeugung und - bedarf werden zeitlich aufeinander abgestimmt,  um Netzüberlastungen zu vermeiden und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Mit dem Beginn der Energiewende hat das Lastmanagement an Bedeutung gewonnen. Schließlich unterliegt die Energiegewinnung aus Sonnen- und Windenergie starken Schwankungen. Das Lastmanagement ist Teil eines Intelligenten Stromnetzes.

Wie funktioniert das Lastmanagement?

Steigt die Stromanfrage an (oder sinkt das Leistungsangebot), so kann der Energieversorger einige Verbraucher vom Netz nehmen. Betroffen sind im industriellen Bereich beispielsweise elektrische Öfen, Kältemaschinen und Elektrolyseanlagen. Diese werden oft als unterbrechbare Verbrauchseinrichtung betrieben. Das heißt, sie beziehen einen vergünstigten Stromtarif als Gegenleistung für die Bereitschaft, eine zeitweise Unterbrechung der Stromlieferungen zu akzeptieren.

Auch im privaten Verbrauchssektor wenden Stromversorger das Lastmanagement an. Vor allem Elektrospeicherheizungen eignen sich dafür. Sie können so gesteuert werden, dass sie den Strom vor allem dann beziehen, wenn die Nachfrage gerade gering ist - zum Beispiel nachts. 

Weitere Informationen:

https://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/erneuerbare-energien-stromnetze-werden-intelligent/3419642.html

https://www.energie-lexikon.info/lastmanagement.html

Video:

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder