Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page
A (13) | B (13) | C (3) | D (11) | E (9) | F (7) | G (5) | H (9) | I (2) | K (9) | L (3) | M (6) | N (1) | O (2) | P (11) | R (5) | S (10) | T (5) | U (1) | V (3) | W (10) | X (1) | Z (3)
Fachbegriff

Sammelanschlussleitung

Technische Definition Sammelanschlussleitung vs. Grundleitung

Grundsätzlich ist die Sammelanschlussleitung eine nicht unter der Grundplatte oder im Erdreich liegende Leitung. Sie liegt im Gegensatz zur Grundleitung entweder im Rohrkanal des Kellerfußbodens oder oberhalb der Kellersohle. Die Grundleitungen liegt hingegen unzugänglich in der Grundplatte oder im Erdreich. Innerhalb von Gebäuden soll sie wegen der besseren Inspizierbarkeit und für die einfachere Sanierung eher vermieden werden.

DU-Wert der Sammelanschlussleitung

Der DU-Wert (Design Units) ist der Anschlusswert. Er gibt die Wassermenge in l/s (Liter pro Sekunde)an, die vom Sanitärobjekt in die Sammelanschlussleitung abfließt. Nach diesem Wert ist die Nennweite (DN) der Sammelanschlussleitung zu berechnen.

Sammelanschlussleitung: Länge

Bis zu einem DN kleiner oder gleich 70 darf die Sammelanschlussleitung bis 10 m lang bei einer Höhendifferenz bis 3 m sein. Bis zu dieser Länge entfällt die sonst übliche Beschränkung auf drei 90°-Umlenkungen. Eine Ausnahme hiervon bildet die Sammelanschlussleitung mit einem DN 50 und einer Länge über 4 m und/oder ab vier Umlenkungen undoder einem Höhenunterschied über 1 m.

Belüftung der Sammelanschlussleitung

Sammelanschlussleitungen werden nach DIN 1986-100 Punkt 6.5 belüftet. Fallleitungen zur Sammelanschlussleitung werden über Dach entlüftet. Wenn keine Fallleitung existiert, muss für die Sammelanschlussleitung eine Lüftungsleitung mit DN 70 über das Dach geführt werden. Sammelanschlussleitungen ohne Fallleitungen gibt es beispielsweise für größere eingeschossige Gebäude wie Montagehallen oder Einkaufszentren. Diese benötigen oft keine Schmutzwasserfallleitungen. Die Lüftungsleitungen sind möglichst lotrecht und geradlinig zu führen. Ihre Verzüge benötigen ein ausreichendes Gefälle, die Umlenkungen werden mit 45°-Bögen ausgeführt. Längere Verzüge sollten vermieden werden. Wenn eine Lüftungsleitung unweit eines Aufenthaltsraumes mündet, führt man sie mindestens 100 cm über den Fenstersturz und 200 cm seitlich der Fensteröffnung, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden.

Abwasserrohre der Sammelanschlussleitung

Die Beschaffenheit der Rohre regelt die DIN 1986-100. Für den Durchmesser gibt sie mindestens 10 – 15 cm (abhängig von der Größe des Gebäudes und der Zahl der Bewohner), für das Gefälle 1 – 2 % an. Es gibt verschiedene Arten von Abwasserrohren:

  • GJS (braun)
  • HT (grau)
  • PE (schwarz)
  • Edelstahl
  • Steinzeug
  • KG
  • SML
  • GFK

Für Regenwasser ist laut DIN 1986 ein KG-Rohr (PVC-U) zulässig. KG-Rohre gibt es mit den DN 100, 125, 150 und 200, wobei DN 100 einen Innendurchmesser von 104 und einen Außendurchmesser von 110 mm bei einer Wandstärke von 3 mm hat. Bei DN 200 sind es 190 / 200 / 5 mm. Die Abflussleitungen innerhalb des Hauses sind HT-Rohre, die kalte, heiße und aggressive Abwässer gut aushalten.

Was bedeutet Kontergefälle?

Das Gegengefälle („Kontergefälle“) schafft in der Rohrleitung einen Bereich, in welchem das Wasser steht.

Verlegung der Sammelanschlussleitung

Die Sammelanschlussleitung verlegt ein Fachbetrieb, der auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften achtet. Diese sollen Rückstaus und nachfolgende Überschwemmungen mit Abwasser tunlichst vermeiden.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder