Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Diese 5 Dinge sollten Sie über Legionellen wissen

Alisia Romeo

1. Diese Krankheiten entstehen durch Legionellen

Legionellen sind Bakterien, die natürlicher Bestandteil von Süßwasser sind. Die Art Legionella pneumophila ist für die meisten Infektionen verantwortlich. Sie kann zwei Krankheiten auslösen: die Legionärskrankheit und das Pontiac-Fieber. Die Legionärskrankheit ist eine schwere Lungenentzündung, die unbehandelt in bis zu 20 Prozent der Fälle tödlich verläuft. Das Pontiac-Fieber ist eine grippeähnliche Erkrankung, die meist ohne Lungenbeteiligung schnell abheilt.

2. Hier kommen Legionellen vor

Legionellen gedeihen in Süßwasser bei Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius. Sie finden ideale Bedingungen in Biofilmen, die sich in Rohren, Armaturen oder Warmwasserspeichern bilden. Besonders betroffen sind ältere oder selten genutzte Wasserleitungen.

3. So werden sie übertragen

Legionellen werden nicht durch das Trinken von Wasser übertragen. Die Infektion erfolgt durch das Einatmen von feinen Wassertröpfchen, sogenannten Aerosolen. Diese entstehen unter anderem beim Duschen, in Whirlpools oder durch Klimaanlagen. Auch Zahnarztgeräte oder Sauerstoffsprudler können eine Quelle sein.

4. Wer sind die Risikogruppen

Ein erhöhtes Risiko für eine Infektion haben ältere Menschen, Raucher und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Chronische Erkrankungen wie Diabetes erhöhen ebenfalls die Gefahr. Männer sind mehr als doppelt so häufig betroffen wie Frauen.

5. Richtig vorbeugen

Eine Wassertemperatur von über 55 Grad verringert das Risiko einer Legionellenvermehrung. Stagnierendes Wasser sollte vermieden werden. Regelmäßige Wartungen und mikrobiologische Untersuchungen sind wichtig, um die Belastung zu kontrollieren. In Hochrisikobereichen wie Krankenhäusern sollten Legionellen vollständig ausgeschlossen werden.

Legionellen können ernsthafte Erkrankungen verursachen, vor allem bei gefährdeten Personen. Mit technischen Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen lässt sich das Risiko jedoch effektiv minimieren. Das Gesundheitsamt Baden-Württemberg hat hierzu ein Merkblatt zu Legionellen für Betreiber von Warmwasserversorgungsanlagen zusammengestellt. Dieses finden Sie hier

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder