Paw: Kompakte Frischwasserstation FriwaMicro

Die Anforderungen an die Trinkwassererwärmung im Einfamilienhaus steigen kontinuierlich, insbesondere hinsichtlich Hygiene, Effizienz und Flexibilität der Installation.
Die kompakte FriwaMicro von Paw ist eine, speziell für diese Einsatzbereiche konzipierte, Frischwasserstation. Sie arbeitet nach dem Prinzip eines Durchlauferhitzers und stellt Warmwasser ausschließlich bei Bedarf bereit.
Das sind die Leistungsdaten und technischen Spezifikationen der FriwaMicro
Die Frischwasserstation zeichnet sich laut Hersteller durch ihre kompakte Bauweise aus: Mit Abmessungen von 420 Millimeter x 282 Millimeter x 265 Millimeter eignet sie sich für den Einbau in beengten Verhältnissen.
Trotz der geringen Größe erreicht die FriwaMicro eine Zapfleistung von bis zu 20 Litern pro Minute bei einer eingestellten Warmwassertemperatur von 45 Grad Celsius.
Die Übertragungsleistung beträgt bis zu 49 Kilowatt. Die primärseitige Vorlauftemperatur liegt bei 60 Grad Celsius.
Der integrierte Wärmetauscher besteht aus 24 Platten und ist optional mit einer Siliziumdioxid-Beschichtung erhältlich. Diese Beschichtung erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber korrosiven Wasserbedingungen und trägt zur Langlebigkeit der Station bei.

Hydraulische Ausstattung und Materialwahl der Frischwasserstation
Zur hydraulischen Ausstattung zählen ein Strömungsschalter mit einem Ansprechwert von 1,3 Litern pro Minute sowie ein Thermostatventil mit Patronenfühler im Bereich von 30 bis 60 Grad Celsius.
Die verwendeten Materialien sind auf eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer ausgelegt: Messing für die Armaturen, Edelstahl für den Wärmetauscher und EPDM für die Dichtungen. Die Isolierung aus expandiertem Polypropylen (EPP) sorgt für eine hohe Energieeffizienz der Anlage.
FriwaMicro lässt sich flexibel in bestehende Heizsysteme integrieren
Die FriwaMicro istlaut Hersteller vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Kombination mit verschiedenen Wärmeerzeugern, darunter Wärmepumpen, thermische Solaranlagen sowie Öl-, Gas- oder Festbrennstoffkessel. Der Anschluss erfolgt direkt an einen Pufferspeicher, was eine flexible und kosteneffiziente Integration in bestehende Heizsysteme ermöglicht.
Die Frischwasserstation ist zertifiziert
Die Frischwasserstation ist CE-konform nach DIN EN 60335 und erfüllt die Anforderungen der SVGW-Zertifizierung. Damit gewährleistet Paw die Einhaltung relevanter Sicherheits- und Qualitätsstandards für den Einsatz im Einfamilienhaus.
Weitere Informationen zu PAW-Produkten stehen unter www.paw.eu zur Verfügung.