Smarthome: Devolo schaltet Home Control-Server ab

Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smarthome-System per Home Control-App sowie über das Webportal mydevolo nicht mehr möglich sein. Die Home Control-App wird ebenfalls am 31. Dezember 2025 aus den App Stores entfernt.
Home Control kann weiterhin im Offline-Modus mit eingeschränkter Funktionalität betrieben werden. Alle programmierten Zeitsteuerungs-Abläufe sowie Wenn/Dann-Szenarien werden ausgeführt. Im Offline-Modus ist die Steuerung per Fernzugriff nicht mehr möglich. Dies bedeutet, dass neue Konfigurationen (Geräte, Regeln, Szenen, Zeitsteuerungen) nicht mehr eingerichtet und alte Konfigurationen nicht mehr verändert werden können.
Nutzer können alternativ die Home Control-Zentrale gegen das Z-Wave-Gateway eines anderen Herstellers austauschen. devolo empfiehlt den Kauf eines durch die Z-Wave Alliance zertifizierten Gateways, mit dem die Home Control-Sensoren und -Aktoren auch künftig per Fernzugriff genutzt werden können. Auf der Webseite der Z-Wave Alliance finden Kunden einen Überblick des umfangreichen Produktportfolios.
Zudem bietet der Kölner Smarthome-Spezialist Rockethomeeinen Wechselservice für Home Control-Kunden an. Damit können sie ganz einfach mit ihrer bestehenden Home Control- Zentrale auf ein neues System umsteigen – ohne die einzelnen Geräte neu anlernen zu müssen. Auf der Website von Rockethome finden Kunden das Produktangebot und die Liste der unterstützen Home Control-Komponenten wie auch -Funktionen.
Home Control: das Smarthome zum Selbermachen
Mit Home Control präsentierte devolo im März 2015 das erste Smarthome zum Selbermachen – für mehr Sicherheit, Komfort und zum einfachen Energiesparen. Alle Bausteine des auf Z-Wave basierten Smarthome-Systems konnten ohne Fachwissen und im Handumdrehen via App und Onlineportal installiert werden.
„Seit dem Start zählte Home Control zu den nutzerfreundlichsten Smarthome-Systemen im Markt. Insbesondere das umfangreiche Feedback der Community hat dazu beigetragen, Home Control im Laufe der Jahre immer weiter zu verbessern und zahlreiche internationale Testsiege zu erringen. Dafür möchten wir allen Home Control-Nutzern danken. Den Entschluss, die Home Control-Server abzuschalten, haben wir uns nicht leichtgemacht und wir verstehen die Enttäuschung unserer Home Control-Kunden. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung haben wir uns entschlossen, dass devolo sich künftig auf die wachstumsstärkeren Geschäftsbereiche „Home Networking“ und „Industrial“ konzentriert“, fasst Heiko Harbers (General Manager, devolo solutions GmbH) zusammen.