Hebegerät für Bleche bis 750 Kilo

Viele Unternehmen der Blechbearbeitung kommen langsam an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Platten sicher und platzsparend zu handhaben. Als Dieter Paul, Inhaber der Firma Storemaster, sich auf die Suche nach einem geeigneten Hebegerät machte, war schnell klar: Für sein Blechlager „MasterTower“ benötigte er eine Sonderlösung.
Denn auch in den obersten Lagerplätzen sollten die Blechplatten schnell und sicher eingelagert und entnommen werden können, ohne Leiter und nur durch eine Person. Außerdem sollte das neue Hebegerät sehr flach sein, um den Raum optimal auszunutzen.
Ergonomisch mit Teleskop-Bedienung
Fündig geworden ist er bei Eurotech. Die Profis von der Schwäbischen Alb konnten mit einem Hebegerät aus der eT-Hover-Produktfamilie helfen. Das eT-Hover-panel wurde entsprechend den Wünschen und Anforderungen in kürzester Zeit modifiziert.
Die neue, flache Version ist gerade einmal 350 mm hoch. Alle Funktionen des Gerätes werden über einen ergonomischen Bediengriff gesteuert; ein Daumenpaddel löst die Auf- und Abbewegung aus und per Knopfdruck lassen sich Saugen und Belüften aktivieren.
Ebenfalls über den Bediengriff wird der teleskopierbare und in Rasterschritten von 22,5° elektrisch abknickbare Führungsarm ohne besonderen Kraftaufwand in eine ergonomisch optimale Bedienungsposition gebracht. Der Werker erreicht bei der Blechentnahme auf diese Weise die unterste wie oberste Schublade ohne Bücken oder Strecken immer aus dem bequemen Stand heraus. Ein Schwerpunktausgleich gehört in diesem Zusammenhang ebenfalls zur Grundausstattung.
Integrierte Krananlagen steuern plus Rüttelfunktion
Es gibt eine Steuerungsmöglichkeit integrierter Krananlagen von demselben Bediengriff aus, sowie die Option einer netzunabhängigen Akku-Ausführung.
Das umlaufende Spiralkabel hat eine Doppelfunktion, es dient der Energiezufuhr und Ansteuerung des Kettenzugs. Die Kettenführung innerhalb des Spiralkabels soll verhindern, dass Kette und Kabel ineinander verschlingen.
Auf expliziten Kundenwunsch wurde eine Rüttelfunktion eingebaut. Diese Einrichtung dient der Doppelblech-Trennung, um geölte oder adhärente Bleche schnell und einfach voneinander zu lösen. Damit wird der Unfallgefahr bei unkontrollierter Doppelblech-Entnahme vorgebeugt.
Speziell für vakuumdichte Platten gemacht
Die Vakuumerzeugung erfolgt über eine Vakuumpumpe mit angebautem Rückschlagventil, Vakuumspeicher und zwei Magnetventilen. Diese steuern das Saugen und Belüften. Zum schnellen Lösen der Last ist eine Abblaseinrichtung eingebaut. Alle Sauger lassen sich auf den Quertraversen verschieben und sind über einen Kugelhahn einzeln absperrbar. Die Quertraversen sind ebenfalls verstellbar. So kann das Hebegerät auf die entsprechenden Plattengrößen angepasst werden.
Das eT-Hover-panel hebt klein-, mittel- und großformatige Bleche bis 4 x 2 Meter und einem Gewicht von bis zu 750 kg. Aber auch andere vakuumdichte Platten aus Holz, Kunststoff, Stein usw. können damit gehandhabt werden. Saugteller in Sonderausführung passen sich auch problematischen Oberflächenstrukturen griffsicher an.