Zuverlässig und präzise: 40 Jahre Voltcraft – eine Erfolgsstory
Ob Messgeräte, Spannungsversorgung oder Ladetechnik: Profis in der Gebäude- und Fassadentechnik, im Handwerk und in der Instandhaltung schätzen die solide Verarbeitung und innovative Technik von Voltcraft Geräten, die sich in der Praxis bewährt haben und sich durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. 40 Jahre – Für die Elektronikbranche ist das eine kleine Ewigkeit. Umgekehrt heißt das: Nur wirklich erfolgreiche Produktlinien können sich so lange auf dem Markt behaupten. Voltcraft ist eine von ihnen!
Ohne Innovation kein Fortschritt
Einer, der bereits seit über 30 Jahren die Marke eng begleitet, ist Produktexperte Harald Lehner. Er kennt die aktuell mehr als 1.700 Voltcraft Produkte besser als seine Westentasche. Und er weiß ganz genau, welche Anforderungen die tägliche Arbeit an Mess-, Lade und Netztechnik stellt: „Das Arbeitsumfeld, in dem unsere Geräte zum Einsatz kommen, wandelt sich rasant und auch das Rad der technischen Innovationen dreht sich immer schneller. Deshalb entwickeln sich auch unsere Produkte dynamisch weiter, um das Arbeiten mit ihnen immer weiter zu optimieren und zu vereinfachen.“ Kein Wunder also, dass viele Voltcraft Geräte in den vergangenen vier Jahrzehnten bei ihrer Markteinführung mit technischen Features überzeugten und überzeugen, die so von der Konkurrenz erst viel später ins Portfolio aufgenommen wurden.
Messgenauigkeit ab Werk
Auch die Verarbeitung der Voltcraft Geräte stimmt. Produziert werden sie in geprüften Fertigungsstätten, die den hohen Qualitätsstandard des europäischen Marktes entsprechen. Strenge Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass die Produkte sämtliche nationalen bzw. internationalen Sicherheitsstandards wie CE, VDE und ISO erfüllen. Neben den hohen technischen Qualitätsanforderungen werden selbstverständlich auch die RoHS- und REACH-Richtlinien eingehalten. Und weil es beim Testen, Messen und Prüfen in erster Linie um Genauigkeit geht, sind die Voltcraft Messgeräte standardmäßig werkskalibriert (ohne Zertifikat). Darüber hinaus bietet die Conrad Sourcing Platform, auf der alle Voltcraft Produkte erhältlich sind, für fast jedes Messgerät gegen Aufpreis eine amtliche Kalibrierung an, mit Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder auch nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor). Weitere Informationen rund um den Kalibrierservice gibt es hier: conrad.de/kalibrierservice
Sicherheit für die ganze Familie
Steckdosen sollten regelmäßig geprüft werden. Mit dem Steckdosentester VC-40 gelingt das einfach und komfortabel. Über drei LED`s wird die korrekte Verdrahtung der Steckdose angezeigt. Sollte ein Fehler festgestellt werden, wird dies durch Farbänderung der LED`s signalisiert und dazu ein Warnton ausgegeben. Zusätzlich kann ein Fehlerstrom von 30mA ausgelöst werden, um den Fehlerstromschutzschalter im Verteilerkasten zu prüfen. Aber nicht nur Steckdosen, sondern auch Kabeltrommeln, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können überprüft werden.
Wärmebilder für die Gebäude- und Anlagenprüfung
Berührungslos erfolgt die Temperaturmessung mithilfe der Wärmebildkamera WB-80 von Voltcraft, um Wärmebrücken in der Fassade oder Lecks in Rohrleitungen (z.B. Fußbodenheizung) zu identifizieren. Mit fester Brennweite und 247 mK thermischer Empfindlichkeit eignet sie sich außerdem zur Überprüfung von Maschinen sowie Solar- oder Heizungsanlagen in einem Temperaturmessbereich von -20 bis 600 °C. Ein 32 x 32 Pixel Bolometer dient zur Messung über das gesamte Wellenlängenspektrum bei einer Bildrate von 9 Hz. Um die korrekte Temperatur zu erfassen, lässt sich der Emissionsgrad auf das zu messende Material einstellen. Darüber hinaus steht eine Temperatur-Kompensation zur Verfügung, um Beeinflussungen durch die Umgebungstemperatur zu vermeiden. Und dank der Kombination von visueller Kamera und Wärmebildkamera ist die Interpretation der Bilder auch für ungeübte Laien problemlos möglich, was die Erläuterung möglicher vorhandener Schäden gegenüber Kund*innen erheblich vereinfachen kann.
Datenlogger als weiteres Jubiläums-Highlight
Die Aufzeichnung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte über einen längeren Zeitraum hinweg ermöglicht der Datenlogger DL-210TH SE von Voltcraft, der aktuell ebenfalls als „40th Anniversary Model“ erhältlich ist. Das Gerät kann Browser-gestützt konfiguriert werden und ist damit ohne zusätzliche Software umgehend startklar. Auch die Ausgabe der Messreihe als PDF-Datei erfolgt dank Report-Funktion automatisch, sobald der Datenlogger per USB-Schnittstelle an PC oder Drucker angeschlossen wird. Wertetabellen zur Weiterverarbeitung werden vom Logger in einem CSV File generiert. Dank des großen integrierten Displays können die aktuellen Min- und Max-Messdaten am Logger aber auch direkt abgelesen werden. Außerdem gibt die zweifarbige LED-Alarmanzeige bei aktivierter Funktion einen schnellen Überblick über Grenzwertüberschreitungen.
Alles zu den Jubiläums-Neuheiten, zu limitierten Sondereditionen bestehender Serienprodukte zum 40-Jährigen und spezielle Themenwelten rund ums Messen, Testen und Prüfen gibt es hier: conrad.de/voltcraft-jubi