Heck Inneo: Innendämmsystem aus Steinwolle für Sanierungen

Das Innendämmsystem Heck Inneo basiert auf hoch diffusionsoffenen Steinwolle-Dämmplatten, die Schimmelbildung vorbeugen und ein wohngesundes Raumklima fördern. Es gibt sie in zwei Dämmstoffstärken, mit denen sich die Planung und Verarbeitung einfach gestaltet .
Schutz vor Kondensation und Schimmelbildung
Kern des Systems ist die Steinwolle-Dämmplatte Heck Comfortrock ID. Die 30-mm-Variante hebt die Oberflächentemperatur der Innenwände an und verhindert dadurch Kondensation und Schimmelbildung. Aufgrund ihrer hohen Diffusionsoffenheit und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK bietet sie energetischen Mindestwärmeschutz in den meisten Wandkonstruktionen. Die nicht brennbare Platte ist ideal für Sanierungsprojekte, bei denen Schimmelprävention eine zentrale Rolle spielt.

Die 60-mm-Dämmplatte eignet sich besonders für die energetische Optimierung denkmalgeschützter Gebäude. Sie erfüllt die Förderkriterien nach der ESanMV (Energieeffizienz-Sanierungsmaßnahmenverordnung) für rund 85 Prozent der Baudenkmäler und minimiert den Verlust an Wohnfläche. Die handlichen, vlieskaschierten Platten lassen sich ohne Grundierung zuschneiden und verarbeiten.

Komplettes System für kurze Verarbeitungszeiten
Zum System gehören ein kapillaraktiver Klebe- und Armierungsmörtel, ein Gewebe und ein Kalkfeinputz als Oberputz. Alternativ kann eine Kalkglätte für glatte Oberflächen genutzt werden, ergänzt durch einen Silikatanstrich für die farbige Gestaltung. Das schlanke Systemdesign ermöglicht kurze Verarbeitungszeiten. Das hygrothermische Verhalten, wie ein Baustoff auf Feuchtigkeit und Temperatur reagiert, wurde extern geprüft.