Hansa: Hansagenesis Armaturenfamilie verbindet Design und Funktion

Mit der neuen Armaturenfamilie Hansagenesis setzt Hansa nach eigenen Angaben einen Standard für moderne Badgestaltung. Entwickelt wurde die Serie gemeinsam mit Enrico Bosa, Head of Design der Oras Group, und dem italienischen Designstudio Debiasi Sandri. Die Kollektion ist mit dem iF Design Award 2025 ausgezeichnet.
Ein zentrales Merkmal der Hansagenesis ist die präzise definierte Kante, die allen Elementen eine unverwechselbare visuelle Sprache verleiht. Eine große Auswahl an Oberflächenvarianten steht zur Verfügung – von klassischem Chrom über Matt-Schwarz bis zu Stahl gebürstet und Bronze gebürstet, wie hier im Bild.
Form und Funktion im Bad vereint
Das Design von Hansagenesis ist geprägt von klaren Linien und eleganten Oberflächen. Die Kombination aus Schlichtheit und Raffinesse verleiht den Armaturen eine zeitlose Ästhetik.
Enrico Bosa beschreibt: „Hansagenesis hat diese seltene Eigenschaft, dass sie sich über Generationen hinweg richtig anfühlt – mein Vater würde es elegant finden, ich finde es zeitgemäß und meine Kinder werden es als modern empfinden. Das ist das Magische daran: Es wirkt nie alt, aber auch nie vergänglich.“
Das nahtlose Design reduziert Fugen und Rillen auf ein Minimum. Dadurch lässt sich die Armatur laut Hersteller einfach reinigen und Schmutz oder Rückstände haften kaum an. Die technische Umsetzung ist alltagstauglich und langlebig.

Das sind die technischen Details
Ein zentrales Merkmal ist der Strahlregler, der mit Abstand zum Rand des Auslaufs positioniert ist. So setzen sich weniger Tropfen ab und Kalkablagerungen werden verhindert. Die Armatur bleibt dauerhaft gepflegt und lässt sich mit einfachem Abwischen reinigen.
Die schlanke 3.0-Kartusche ist mit einer individuell einstellbaren Heißwassersperre und Mengenbegrenzung ausgestattet. Der Nutzer kann zwischen 40, 60 und 80 Prozent oder vollem Durchfluss wählen. Die top-bediente Variante verfügt über eine Kaltstartfunktion. In Mittelstellung wird ausschließlich Kaltwasser abgegeben, Warmwasser erst bei bewusster Drehung des Hebels. Dies senkt den Warmwasserverbrauch um bis zu 53 Prozent.
Anstelle einer klassischen Zugstange ist ein Push-Open-Ablauf aus Metall integriert, der robust und leicht zu reinigen ist. Ein flexibler Auslaufwinkel von plus/minus sechs Grad ermöglicht die gezielte Ausrichtung des Wasserstrahls. Optional ist eine seitenbediente Variante mit einem um 120 Grad schwenkbaren Auslauf erhältlich.
Dusche und Wanne mit intuitiver Bedienung
Für Dusche und Wanne setzt Hansagenesis auf eine intuitive Bedienung. Der Wechsel zwischen Wanneneinlauf und Handbrause erfolgt über einen integrierten Knopfmechanismus, der vollständig in das Design eingebettet ist.
Daniel Debiasi und Federico Sandri vom Designstudio Debiasi Sandri erklären: „Eine der wichtigsten Bestrebungen eines Designers ist die Ausgewogenheit: das richtige Gleichgewicht zwischen Ausdruckskraft und Stille, Frische und Archetypen zu finden. Mit Hansagenesis wollten wir genau das verkörpern.“
Die Serie bietet vielfältige Ausführungen und ist mit dem UWL Öko-Label der Klasse 2 für hohe Wassereffizienz ausgezeichnet.

Vielfalt bei Oberflächen und Kombination
Hansagenesis ist in verschiedenen Oberflächenvarianten erhältlich – von Chrom über Matt-Schwarz bis zu gebürstetem Stahl und Bronze. Diese Auswahl ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Badarchitekturen sowie individuelle Gestaltungslösungen.
Die Hansagenesis Duscharmaturen sind auf das 2024 eingeführte Hansaaurelia Duschsystem abgestimmt. Beide Serien ergänzen sich gestalterisch und schaffen eine ästhetische Einheit im Bad.
Weitere Informationen zu Hansagenesis finden Sie hier.