Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

So gelingt ein Komfortbad - trotz Waschmaschine

Andrea Stark-Nienhaus
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt
Es gibt zwei Sanitärräume im Haus. Aus dem Gäste-WC (links) wird die Dusche herausgenommen, an deren Stelle tritt ein integrierter, aber abgetrennter Hauswirtschaftsraum. Das Hauptbad dagegen wird mit einer modernen Duschzone ausgestattet.

Die Aufgabe: Ein Bauherrenehepaar bewohnt eine schöne Eigentumswohnung in einer reizenden Wohnanlage in den Gemäuern einer alten Brennerei. Bad und WC wurden beim Einzug vor 15 Jahren renoviert – und sehen eigentlich immer noch schick aus.

Es hat sich aber herausgestellt, dass das Wäschewaschen im Keller nicht mehr komfortabel für die Bewohner ist – zumal der Bereich nur über eine Außentreppe erreicht werden kann. Dieser Zustand soll verbessert werden. Die einzige Lösung: Die Integration der Waschmaschine in der Wohnung, und zwar im Badbereich.

Die Ausgangssituation: Es gibt zwei Sanitärräume im Haus. Das Hauptbad besteht aus einer Badewanne, Waschtisch und WC. Modern und schon damals mit alternativer Wandgestaltung. Baden ist zwar zuweilen ein Thema für die Bauherrin, aber darauf verzichtet sie gerne, wenn das Wäschewaschen im Keller umgangen werden kann.

Im Gäste-WC befindet sich eine Dusche. Die Abmessungen von 80 x 80 cm werden als recht klein wahrgenommen. Sie wurde – wohl aus dem Grund – auch nie wirklich genutzt. Diese Lebensgewohnheiten lassen schnell einen Lösungsansatz finden. Aus dem Gäste-WC wird die Dusche herausgenommen, an deren Stelle tritt ein integrierter, aber abgetrennter Hauswirtschaftsraum.

Das Hauptbad dagegen wird nach den aktuellen Bedürfnissen der Bauherren nach Offenheit und Großzügigkeit mit einer modernen Duschzone ausgestattet. Heißt: Die Badewanne muss im Endeffekt also für die Waschmaschine weichen.

Die Überlegung – übergreifend über beide Räume – macht es notwendig, beide Bäder komplett zu renovieren, um so die beste Lösung realisieren zu können. Eine schöne, elegante Optik, aber auch eine sinnvolle Nutzung ist das Ziel. Klar ist: Stehen zwei Räume zur Verfügung, ist der Vorgang „Wäschewaschen“ sicherlich im Zweitbad besser angesiedelt.

Umbau 1: Waschmaschine jetzt im Gäste-WC

So wurde die Waschmaschine im Gäste-WC untergebracht: Der Bereich links neben dem Eingang wird mit einer eingangstürhohen Trockenbauwand vom übrigen Raum abgetrennt, sie bildet den neuen „Hauswirtschaftsraum“. Auf einem Sockel – damit das Befüllen der Maschine noch komfortabler gestaltet wird – findet ein Waschtrockner seinen Platz. Die Bauherren entscheiden sich für ein Kombinationsmodell.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder