Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Bäder gestalten mit Farben und Oberflächen

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Bild 1: Rot ist eine aktivierende und dynamische Farbe. Da sie verengend wirken kann, sollte sie großen Bädern vorbehalten sein.

Farben spielen bei der Einrichtung des Badezimmers eine tragende Rolle. Sie haben einen bedeutenden Einfluss auf Gefühle und Empfindungen. Sie unterstützen dabei, eine Atmosphäre des Wohlfühlens zu schaffen. Ob warme oder gedeckte Farben, kühlere, frische Farbtöne oder kräftige Farben - der persönliche Geschmack ist ebenso entscheidend wie die beabsichtigte Wirkung.

So wirken Farben im Raum

  • Aktuell gilt immer noch Weiß als die beliebteste Farbe. Sie wirkt beruhigend und steht für Reinheit.
  • Auch Grau, Brauntöne und Sandfarben liegen im Trend. Diese Naturtöne gelten als zeitlos modern, sie wirken ausgleichend und schaffen eine behagliche Atmosphäre im Bad. Sie bringen Raum und Bewohner optisch zur Ruhe.
  • Blau ist eine frische, wohltuende Farbe, die an Meer und Himmel erinnert. Solchermaßen ausgestattete Zimmer vermitteln ebenfalls Ruhe – und Weite.
  • Ein Badezimmer in Grüntönen steht wiederum für Harmonie. Es ist die Farbe der Natur, sie vermittelt Sicherheit und Entspannung.
  • Gelb dagegen taucht Räume gefühlt in Sonnenlicht, die Farbe weckt Lebensfreude, wirkt angenehm aufheiternd und warm.
  • Rot kann auch im Bad reizvoll sein, wird aber eher selten eingesetzt. Der Grund: Diese dynamische Farbe kann durchaus beengend wirken. Sie sollte eher großen Bädern vorbehalten sein (Bild 1). Kleinbäder kommen mit hellen Farbtönen besser zur Geltung: Das weitet die Räume.
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder