Mepa setzt bei seinen Vorwand-Modulen auf BIM

Basis der digitalen Offensive ist die BIM-Software Autodesk Revit, mit der sich Bauteile am Rechner planen und automatisch konfigurieren lassen. Die Daten sind für Planer und Ausschreiber zugeschnitten. Mit den intelligenten, parametrisierten Bauteilen werden Planungsprozesse vereinfacht und die Qualität der Ergebnisse erhöht.
Intelligente Datenmodelle für effiziente Planung
Die BIM-Software Autodesk Revit ist am Markt etabliert und wird von Planungsbüros, Architekten und Ingenieuren weltweit genutzt. Mepa setzt die BIM-Modelle seiner Produkte als so genannte Revit-Familien um. Statt starrer Bauteile stehen dem Planer so smarte Revit-Familien zur Verfügung.
Die Familien lassen sich in Plänen und als 3D-Modelle darstellen, während im Hintergrund automatisierte Routinen Geometrie und Datenqualität prüfen. Umfangreiche Produktinformationen sind direkt im Bauteil integriert und ermöglichen die Erstellung von modellbasierten Stücklisten, Ausschreibungstexten und automatischen Beschriftungen. Die parametrisierten und dadurch veränderbaren Bauteile lassen sich nahtlos in die Rohrnetzplanung integrieren. Nicht zuletzt ermöglicht die gemeinsame Modellbasis eine effiziente Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten.
Kunde und System arbeiten zusammen
Eine Besonderheit ist die manuelle und automatische Zubehörauswahl sowie das integrierte Warn- und Informationssystem. Wird beispielsweise bei den Stützenlängen der Vorwandelemente der Wert von 240 mm überschritten, zeigt das System automatisch an, dass eine Stützenverlängerung als Zubehör hinzugefügt wird.
Das Zubehör wird nicht nur automatisch ausgewählt, sondern auch vollständig in die Stücklisten, Produktinformationen, Mengenangaben und die visuelle Darstellung integriert. Der Kunde kann seine Wunschwerte eingeben, während das System sicherstellt, dass alle Produkte korrekt konfiguriert sind und das notwendige Zubehör eingebunden wird. Diese Art der interaktiven Kommunikation und Zubehörauswahl auf nativer Revit-Ebene ist ein Alleinstellungsmerkmal von Mepa.
Vorerst wollen die Spezialisten aus Rheinbreitbach das komplette Angebot der Vorwandelemente bis Mitte nächsten Jahres auf ihrer Website abdecken. Darüber hinaus werden in Zukunft noch weitere Produkte als BIM-Daten zur Verfügung gestellt. Dabei orientiert sich der Hersteller an den Wünschen und Anforderungen der Kunden.

