Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

UdiDämmsysteme: Dämmung und Heizung in einem

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Durch die Carbonbahnen entsteht mit geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung. Die so erzeugten Wärmewellen treffen dann auf den Körper und erwärmen diesen. Die Reaktionszeit der Direktheizung ist kürzer als bei wasserbasierten Heizungen. Das Anbohren der Heizbahn für Bilder etc. ist kein Problem. Elektrische Carbon-Flächenheizungen haben weit geringere Anschaffungskosten als alle anderen Heizungsarten, da Heizkessel, Wärmepumpen und Wasserleitungen eingespart werden. Ebenso entfallen die Wartungskosten. Das System kann für Fußböden, Wände und Decken verwendet werden. Wände und Decken sind dabei am effektivsten.

Die neue Generation der Holzfaser-Innendämmung kann unter den Carbonbahnen an jede Wand und selbsttragenden Decken ohne Dübel angebracht werden. Sie überbrückt etwaige Risse in der Außenwand, reguliert die Feuchtigkeit, sorgt für ein gesundes Raumklima und verbessert den Schallschutz.

„Die Dämmeigenschaften der Dämmelemente UdiIn 2cm beruhen auf einem Kniff der Entwickler von UdiDämmsysteme. Sie machen sich den Doppelfenster-Effekt zunutze, bei dem die Dämmung durch die ruhenden Luftschichten zwischen den Scheiben entsteht“, erläutert Anka Unger von UdiDämmsysteme. „Bei der Holzfaserdämmung funktioniert das durch „Klimakammern“ – unzählige Luftschicht-Säulchen, kombiniert mit einer aufkaschierten Holzfaserdämmplatte. Anfallende Feuchtigkeit wird aufgenommen und abtransportiert, somit Staunässe und Schimmelbildung wirkungsvoll verhindert, das Raumklima positiv beeinflusst.“

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder